126 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Bekämpfung der Spielwettbewerbsmanipulation Zudem wurde ein Laborexperiment durchge führt welches zum Ziel hatte Kausalmecha nismen aufzudecken und Einflussfaktoren zu identifizieren welche die Entscheidung für oder gegen eine Spielmanipulationstat beeinflussen 2 Methode Um die Bestandsaufnahme sowie die genannten Evaluationen durchzuführen wurden Online Fragebögen entwickelt Die Hauptzielgruppen der Studie waren Personen welche zum Zeit punkt der Teilnahme in den obersten Profi Ligen der genannten Sportarten in Deutsch land aktiv waren Die Struktur des Fragebo gens umfasste Abschnitte zur Evaluierung der bekannten und durchgeführten Maßnahmen zum Thema Spielmanipulation im Sport sowie der Institutionen welche diese Maßnahmen anbieten und durchführen zum Regelverständ nis zur Einschätzung des Verhaltens anderer sowie zum eigenen Verhalten in Bezug auf Spiel manipulation Im Rahmen des Laborexperiments traten die teilnehmenden Personen gegeneinander an indem sie eine kognitive Aufgabe das korrekte Verschieben eines Reglers auf einer Linie auf dem PC Bildschirm besser lösen mussten als die anderen Personen Abhängig von der Expe rimentalgruppe wurden verschiedene Anreize dafür gegeben eine Runde absichtlich zu ver lieren 3 Ergebnisse Die Bestandsaufnahme zeigte dass sowohl im Fußball als auch im Eishockeysport bereits eine Vielzahl an präventiven Maßnahmen in Bezug auf Spielmanipulation vorhanden ist Diese bauen auf die geltenden Regeln und Vorschrif ten in den Satzungen der Verbände auf Hier ist das Engagement der Dachverbände DFB DFL DEL unverkennbar Die Kenntnis über vorhan dene Maßnahmen und Institutionen fiel bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eher gering aus Die bekannten Maßnahmen und Institutionen wurden allerdings positiv bewer tet Für den Tennis sowie den Boxsport wurde durch die Bestandsaufnahme deutlich dass es auf nationaler Ebene bislang keine flächende ckenden organisierten Präventionsmaßnah men im Hinblick auf Spielmanipulation gibt In beiden Fällen verlässt man sich momentan noch auf Maßnahmen im Rahmen des inter nationalen Wettbewerbs Bei beiden Sportar ten besteht zudem ein Nachholbedarf in der Formulierung von entsprechenden Regeln und Vorschriften bezüglich Spielmanipulation auf nationaler Ebene Bei diesen beiden Sportarten fiel zudem die Kenntnis über vorhandene Maß nahmen und Institutionen eher gering aus In allen vier Sportarten deuten die Ergebnisse dar auf hin dass den involvierten Personengruppen für sie essentielle Vorschriften und Regelungen in Bezug auf Spielmanipulation zum Teil nicht bekannt sind Dies äußerte sich unter anderem auch darin dass sich Teilnehmerinnen und Teil nehmern teilweise nicht sicher waren ob sie schon einmal Spielmanipulation begangen hat ten Dass andere Personen in der eigenen Sport art Spielmanipulation betreiben wurde als eher gering eingeschätzt Mit Hilfe des durchgeführten Laborexperiments konnte nachgewiesen werden dass eine effek tive Bekämpfung von Match Fixing deutlich besser über eine höhere Entdeckungswahr scheinlichkeit als über höhere Strafen sicherge stellt werden kann 4 Diskussion Die Prävention der Manipulation von Sport wettbewerben wird als äußerst wichtig ange sehen um das Vertrauen in die Integrität des Sports und in die Fairness des Wettbewerbs zu schützen So entstand besonders von Seiten der Politik in den letzten Jahren ein steigendes Engagement aus welchem beispielsweise das Inkrafttreten des Gesetzes gegen Sportwettbe trug und Spielmanipulation 265c 265d StGB im Jahr 2017 sowie die Gründung der Nationalen Plattform zur Bekämpfung der Manipulation von Sportwettbewerben im Jahr 2019 resultier ten Die Ergebnisse lassen jedoch vermuten dass im deutschen Sport Wissenslücken in Bezug auf Spielmanipulation vorhanden sind Durch die Recherchen wurde deutlich dass Optimie rungspotenziale hinsichtlich der Präventions konzepte der Sportverbände vorhanden sind

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 128
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.