122 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Optimierung von Ausdauerleistung 4 Diskussion Zusammenfassend liefert dieses interdiszipli näre Projekt wichtige Erkenntnisse zum Einsatz von Wenn Dann Plänen im Spitzensportbereich und auch im Freizeitsportbereich auf neuro und sportwissenschaftlicher Ebene sowie zum Zusammenspiel zugrundeliegender Moderatoren Dass eine dezidierte Verbesserung der sportlichen Leistung nicht in allen Experimenten gefunden wurde macht deutlich mit welchen komple xen Anforderungen Ausdauersportlerinnen und sportler sich auseinandersetzen müssen und dass eine effektive Kombination von Hindernis und Strategie im Wenn Dann Format eine hoch individualisierte Herangehensweise verlangt Die vorliegenden Ergebnisse legen daher nahe dass pauschale Empfehlungen zum Erstellen und Anwenden von Wenn Dann Plänen im Spitzen sport zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgesprochen werden können und dass weitere vertiefende For schung zu der effektiven Individualisierung von Wenn Dann Plänen benötigt wird Ergebnisse einer abschließenden projektnahen Publikation einem Scoping Review zur Effektivität von Wenn Dann Plänen im Sport deuten zum Beispiel dar auf hin dass es wichtig sein könnte persönliche und situative Faktoren bei der Wenn Dann Plan Erstellung zu berücksichtigen Bieleke Wolff et al 2021 Neben einer reinen Verbesserung auf beobachtbarer Leistungsebene bieten Interven tionen wie Wenn Dann Pläne möglicherweise auch auf psychischer Ebene eine Unterstützung für Athletinnen und Athleten im Umgang mit herausfordernden Situationen Dies könnte ihre Zufriedenheit und Selbstsicherheit weiter för dern vgl McCormick Meijen 2019 und damit langfristig ebenfalls Leistung verbessern Die Pro jektergebnisse stellen einen wichtigen Beitrag im Bereich der heterogenen empirischen Befundlage im Bereich der Wenn dann Planungsforschung im Sport dar und bieten Orientierung zur Anwen dung von Durchführungsintentionen im Aus dauersportbereich über verschiedene sportliche Populationen hinweg Darüber hinaus können die Erkenntnisse dieses Projektes für die Konzep tion weitergehender sportpsychologischer Inter ventionen verwendet werden Die umfassende Untersuchung in sportlichen Teilbereichen macht außerdem einen Transfer auf andere Ausdauer sportarten möglich 5 Literatur Achtziger A Gollwitzer P M Sheeran P 2008 Implementation intentions and shielding goal striving from unwanted thoughts and feelings Personality and Social Psychology Bulletin 34 3 381 393 https doi org 10 1177 0146167207311201 Bélanger Gravel A Godin G Amireault S 2013 A meta analytic review of the effect of implementation intentions on physical activity Health Psychology Re view 7 1 23 54 https doi org 10 1080 1 7437199 2011 560095 Bieleke M Keller L Gollwitzer P M 2021 If then planning European Review of So cial Psychology 32 1 88 122 https doi org 10 1080 10463283 2020 1808936 Bieleke M Wolff W Englert C Goll witzer P M 2021 If Then Planning in Sports Zeitschrift Für Sportpsy chologie 28 3 109 120 https doi org 10 1026 1612 5010 a000336 Blanchfield A W Hardy J Marcora S M 2014 Non conscious visual cues related to affect and action alter perception of effort and endurance performance Fron tiers in Human Neuroscience 8 967 https doi org 10 3389 fnhum 2014 00967 Brick N MacIntyre T E Campbell M J 2016 Thinking and action A cognitive perspective on self regulation during endurance performance Frontiers in Physiology 7 159 https doi org 10 3389 fphys 2016 00159 Cohen J R Lieberman M D 2010 The common neural basis of exert ing self control in multiple domains Self Control in Society Mind and Brain 1 141 162 https doi org 10 1093 acprof o so 9780195391381 003 0008 Dahmen T Byshko R Saupe D Röder M Mantler S 2011 Validation of a model and a simulator for road cycling on real tracks Sports Engineering 14 95 110 https doi org 10 1007 s12283 011 0076 1

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 124
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.