112 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Wettkampfanalyse Badminton Diese Beschreibung ist nötig um anschließend aussagekräftige statistische Auswertungen durchführen zu können Auch im Hinblick auf die zukünftige Anwendung von Algorithmen der künstlichen Intelligenz wurden die Attri bute mit entsprechenden Ausprägungen aus gewählt Bei der Auswahl der Attribute konnte auf die Erkenntnisse der Wettkampfanalyse im Beachvolleyball I1 070504 19 20 zurückge griffen werden da sich strukturell hier durchaus Ähnlichkeiten erkennen lassen Folgende Attribute wurden erstellt Positiv Negativ Schlagtechnik Feldzone Schlag Schlagplatzierung Schlagrichtung Schlag Schlagzone Deckung Gegner Besonderheit Punkt in der Folge Da sich die Schlagrichtung Attribut 5 aus den Attributen 3 und 4 direkt ableiten lässt wird es nicht als eigenständiges Attribut geführt womit insgesamt neun vollwertige Attribute ein Key play beschreiben 3 Exemplarische Einzelfall analyse Aufgrund des geringen Umfangs an bisher durchgeführten Analysen wird im Folgenden eine exemplarische Einzelfallanalyse dargestellt Bei der dargestellten Analyse handelt es sich um ein Herreneinzel das zum Zweck der taktischen Gegneranalyse während der Saarlorlux Open 2020 erstellt wurde In Abb 1 sind die wesentli chen Erkenntnisse daraus zusammengefasst Während auf der linken Hälfte die Auswertung in Bezug auf die negativen Keyplays gezeigt wird behandelt die rechte Hälfte die positiven Keyplays Auf allen dargestellten Spielfeldern gibt die untere Hälfte die Spielfeldseite der ana lysierten Person an und somit aus welcher Zone die Keyplays erfolgten während die obere Hälfte die Spielfeldseite des Gegners darstellt womit diese die Schlagplatzierung der Keyplays anzeigt Die Summe der unteren Hälfte ergibt somit auch immer die Summe der oberen Hälfte Die groß dargestellten Spielfelder geben eine Über sicht über alle vorkommenden Keyplays Die am häufigsten vorkommenden Keyplays werden in den kleineren Spielfeldern nochmals mit höhe rer Informationsdichte dargestellt die jeweils oberen drei Spielfelder zeigen die häufigsten Schlagplatzierungen die jeweils unteren drei Spielfelder die am häufigsten vorkommenden Schlagzonen Abb 1 Exemplarische Keyplayanalyse

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 114
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.