104 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Feedback Optimierung im Skisprung Die leistungssportliche Relevanz des Projek tes wurde vom zuständigen Fachverband als hoch eingestuft Da das IAT in sehr regelmäßi gen Abständen die Leistungsentwicklung der Spitzenathleten und athletinnen dokumen tiert und durch neue Innovationen für den Skisprung relevante Parameter identifiziert ist der Transfer an das IAT sehr gewinnbringend für den Leistungssport Die daraus entstande Möglichkeit einer objektiven und regelmäßigen Leistungsdiagnostik ist einmalig und wird von der sportlichen Leitung im Bereich Skisprung als sehr wichtig eingestuft Wie bereits beschrieben war die Etablierung und Validierung des 3D Messsystem sehr auf wendig da es sich um eine sehr komplexe Bewe gungsanalyse handelt welche nach unserem Kenntnisstand einmalig in Deutschland ist Dies bedeutet umfangreiche Schulungen der Trai ner und des IAT welche von den Mitarbeitern des Instituts für Sport und Sportwissenschaft durchgeführt werden Abb 3 Einfache heat map die die prozentualen Unterschiede zwischen jeder Imitationsform und dem Sprung auf der Schanze hinsichtlich der maximalen Absprunggeschwindigkeit vmax der maximalen Knieextensionsgeschwindigkeit αmax dem maximalen anterior shift des Körperschwerpunktes for ward shiftmax und des maximalen vorwärtsgerichteten Drehimpulses Lmax Zum Beispiel ist bei der Imitationsofrm Imi Imitationssprung ohne Schuhe ohne Rollwagen und ohne Trainerunterstüt zung der Mittelwert für vmax um 41 größer der Mittelwert für forward shiftmax um 9 kleiner der Mittelwert für αmax um 11 kleiner und der Mittelwert für Lmax um 37 kleiner als der Mittelwert für den jeweiligen Parameter auf der Schanze Die Schulungen sollten eine Mischung aus the oretischem Input im Sinne von Kurzvorträgen und Hands On Einheiten darstellen Da sich aufgrund der Covid 19 Pandemie Reisen und gemeinsame persönliche Treffen als unmöglich herausstellen sollten wurden sämtlich Schulun gen online durchgeführt Das Hauptaugenmerk dieser Schulungen wid mete sich der Auswertung der erhobenen Daten Die Software erlaubt eine Vielzahl an Auswerte und Einstellungsmöglichkeiten wovon die für den Skisprung wichtigsten Parameter bespro chen und implementiert wurden Zudem wurde umfassend über die Eigenschaften des Messsys tems wie dessen Reliabilität berichtet Hierzu wurden extra neue Analysen angefertigt um die von verschiedenen Personen ausgewerteten Daten vergleichen zu können

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 106
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.