74 Sicherheitstor Abbildungsverzeichnis Abbildung 01 18 Entwicklung der Tornormen Abbildung 02 19 Schemazeichnung eines freistehenden Tors nach DIN EN 748 Abbildung 03 20 Integration des Gewichts im Bodenrahmen Abbildung 04 20 Nachträglich montiertes Gewicht Abbildung 05 32 Zusammenhang von Lagerung Kippsicherheit und konstruktiver Festigkeit Abbildung 06 36 Versuchsaufbau orientiert an der amerikanischen Norm ASTM F2950 14 Abbildung 07 37 Aufbau des Pendeltests auf dem Gelände von Schäper Sportgeräte Bau GmbH Abbildung 08 38 Prüfverfahren nach dem amerikanischen Balanced Goal Test ASTM 2014 Abbildung 09 43 Unterscheidung von Netzkonsole und bügel in DIN 7900 1984 03 Abbildung 10 45 Trigonometrische Abhängigkeiten der wirkenden Kräfte Abbildung 11 46 Schwerpunkt eines 7 32 x 2 44 m Tors mit variierender Auslage Abbildung 12 47 Veränderung der Schwerpunkttiefe je nach Auslage eines 7 32 x 2 44 m Tors Abbildung 13 47 Verhältnis der Schwerpunkttiefe zur Auslage bei 7 32 x 2 44 m Toren Abbildung 14 49 Masse verschiedener Tore je nach Auslage Abbildung 15 53 Hebelkonstruktion zum Transport Eiles 2019 Abbildung 16 53 Schwenkbares Gewicht Abbildung 17 54 In der Schweiz verwendete Konstruktion Abbildung 18 54 Hebelmechanismus aus GB Abbildung 19 54 Räder im Verlauf des Bodenrahmens Breuing 2020 Abbildungsverzeichnis

Vorschau Sicherheitstor Seite 76
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.