73 Sicherheitstor Tabelle 01 21 Entwicklung der Prüfwerte von 1977 bis 2018 Tabelle 02 22 Werte nach DFB 2020 TÜV 2007 Tabelle 03 24 Übersicht der Prüfverantwortlichkeiten nach DGUV 2019 Tabelle 04 24 Anforderungen an Auslagen in der britischen Normung nach BS 8462 2009 Tabelle 05 29 Ergebnisse der Beobachtungen zum Umgang mit freistehenden Toren Tabelle 06 31 Kriterien für die Mängelbewertung Tabelle 07 31 Ausgewertete Mängel nach Häufigkeit Tabelle 08 35 Belastungsmasse auf hinterem Bodenrahmen kurz vor Kippen des Tores Tabelle 09 36 Maximale Zugkraft bis Kippen der Tore ohne Gegengewicht Tabelle 10 38 Reaktionen der gewählten Tore Typ 4 Tabelle 11 39 Höhe des Sicherheitspunkts und Winkel der Neigung des Torrahmens Tabelle 12 46 Vergleich und Ableitungen zwischen neu errechneten und bisherigen Prüfwerten Tabelle 13 48 Gegenüberstellung der geforderten Gegengewichte nach DFB 2020 und neu berechnete Werte Tabelle 14 62 Gesamtmassen bei neu errechneten notwendigen Belastungsmassen Tabellenverzeichnis

Vorschau Sicherheitstor Seite 75
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.