5Sicherheitstor Das Forschungsprojekt Sicherheitstor SiTor Entwicklung eines standsicheren leicht zu transportierenden freistehenden Ballspieltors beschäftigt sich mit einem sicheren Umgang freistehender Fußballtore in der Praxis und gibt Empfehlungen zur Normung und konstruk tionstechnischen Entwicklung freistehender Tore mit Gegengewicht Aufgrund zahlreicher Unfälle im Zusammenhang mit diesem Typ Tore sind Beobachtungen im aktuellen Umgang und Auswertungen von Inspektionsberichten aus Jahreshauptuntersuchungen durchgeführt worden die zeigen dass die Ursachen in einer nicht ordnungsgemäßen Lagerung und einer nicht ausreichenden Standfestigkeit liegen Vor allem die Lagerung von Toren hängt von einer bedarfsgerechten Planung der Sportfreianlage ab und liegt bei Benutzung in der Verantwort lichkeit der Übungsleitung Die Standfestigkeit ist in der Konstruktion der Tore zu berücksichtigen wofür Berechnungen zu Prüfwerten vorgenommen wurden und die Empfehlungen für notwendige Gegengewichte angepasst wurden Um den Transport der Tore mit Gegengewichten zu vereinfachen ist ein konstruktionstechnischer Lösungsansatz erar beitet worden der eine Radintegration im seit lichen Bodenrahmen vorsieht und über einen Kurbelmechanismus ausgefahren werden kann So ist kein Kippen der Tore nötig und durch Lenkrollen ein Verfahren in verschiedene Rich tungen möglich Die Ergebnisse des Projekts werden in den euro päischen Arbeitsgremien zur Sportgerätenor mung diskutiert und fließen in die zukünftige Bearbeitung der DIN EN 748 ein The research project Safety goal Development of a stable easily transportable free standing ball game goal deals with the safe handling of free standing soccer goals in practice and gives recommendations for the standardization and constructional development of free standing goals with counterweight Due to numerous ac cidents in connection with this type of goals ob servations in current handling and evaluations of inspection reports from annual main inspec tions have been carried out which show that the causes lie in improper storage and insufficient stability Above all the storage of goals depends on planning the outdoor sports facility accord ing to requirements and lies in the responsibility of the training supervision when used The stability must be taken into account in the construction of the goals for which calculations were made on test values and the recommenda tions for necessary counterweights were adapt ed In order to simplify the transport of the goals with counterweights a design solution has been developed that provides for wheel integration in the side bar and can be extended via a crank mechanism This means that the goals do not have to be tilted and can be moved in different directions by means of swivel castors The results of the project are being discussed in the European working groups for sports equip ment standardization and will be incorporated in the future revision of DIN EN 748 Zusammenfassung Abstract

Vorschau Sicherheitstor Seite 7
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.