48 Sicherheitstor Empfehlungen für die Normung Da es sich bei den Schwankungen im Verhältnis um lediglich 1 handelt wird nicht weiter dar auf eingegangen 6 2 3 Berechnungen zum notwendigen Gegengewicht Die Standfestigkeit eines freistehenden Tores ist gewährleistet wenn das Standmoment des gesamten Tores größer ist als das Kippmoment Das Standmoment besteht dabei aus der Ge wichtskraft und der Tiefe des Schwerpunkts also dem Punkt an dem die Gewichtskraft an setzt Für das freistehende Tor Typ 4 werden das Standmoment des Tores selbst und das Stand moment des Gegengewichts addiert Standmoment Tor Standmoment Gewicht Kippmoment Das Kippmoment auf Grundlage der neu be rechneten Prüfwerte entsteht durch die Zug kraft an der Querlatte in der entsprechenden Höhe dieser Dies bedeutet dass Tore der Größen 5 00 x 2 00 m aufgrund ihrer geringeren Höhe differenziert zu betrachten sind Die Kippachse der freistehenden Tore befindet sich stets an der Vorderkante des Pfostens direkt am Boden Die angreifende Last bei der Prüfung der Standfes tigkeit erzeugt ein Kippmoment das über die Kippkante hinausragt und so für ein Umkippen des Tores sorgen kann wenn das Standmoment nicht ausreicht Da sich die Gewichtskraft und die Schwer punkttiefe des Tores sowie die Schwerpunkttiefe des Gegengewichts im hinteren Bodenrahmen bestimmen lassen ist die Gewichtskraft des Gegengewichts der zu ermittelnde Faktor um daraus einen Mindestwert für die notwendige Standfestigkeit festzulegen Um die Formel nach der Masse des Gewichts umzustellen wird die Gewichtskraft des Gewichts durch die Faktoren Masse des Gewichts und Ortsfaktor ersetzt 6 7 Maße Werte TÜV 2007 Errechnete Werte Torgröße l x h Auslage notwendige Belastungsmasse 7 32 x 2 44 m 1 2 m 1 170 kg 1 5 m 170 kg 135 kg 2 m 100 kg 95 kg 5 x 2 m 1 m 1 200 kg 170 kg 1 2 m 1 140 kg 1 5 m 125 kg 110 kg 2 m 100 kg 80 kg 1 Torauslagen 1 2 m werden nicht empfohlen da das Gesamtgewicht der Tore zu groß ist Tab 13 Gegenüberstellung der geforderten Gegengewichte nach DFB 2020 und neu berechnete Werte So lassen sich für die unterschiedlichen Torgrö ßen und Auslagen die notwendigen Gewichts kräfte des Gegengewichts berechnen die bei ei nem Prüfwert von 1 009 N eine Standfestigkeit gewährleisten s Tab 13 1 20 m sind ebenfalls berechnet worden da dies der Mindestwert nach DIN EN 748 für die Aus lage des Bodenrahmens ist In der Praxis kommt diese Auslagenlänge aber sehr selten vor Verglichen mit bisherigen Empfehlungen durch den TÜV ist durchgehend weniger Gewicht not wendig um die Standfestigkeit zu erreichen Ausgehend von einem durchschnittlichen Ge wicht von 50 80 kg für das Tor selbst s Abb 14 kommen Tore mit einer Auslage von 1 20 m oder geringer unabhängig der Größe des Torrah mens auf eine Gesamtmasse von über 200 kg
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.