3Sicherheitstor Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 5 Abstract 5 1 Einleitung 7 2 Ziel des Forschungsprojektes 11 3 Stand des Wissens 15 3 1 Fußballtore in der Normung 17 3 1 1 Aktuelle Anforderungen an freistehende Tore 19 3 1 2 Entwicklung der Prüfwerte für konstruktive Festigkeit und Standfestigkeit 20 3 2 Empfehlungen von Bund und Ländern 21 3 2 1 Empfehlungen auf Bundesebene 21 3 2 2 Empfehlungen auf Länderebene 23 3 2 3 Sicherheitsmanagement von Sportfreianlagen 23 3 3 Internationale Normung zu freistehenden Ballspieltoren 24 4 Umgang mit freistehenden Toren 27 4 1 Beobachtungen 29 4 2 Auswertung von Inspektionsberichten zur Jahreshauptuntersuchung 30 5 Tests an aktuellen Toren 33 5 1 Prüfung nach DIN EN 748 35 5 2 Prüfung nach ASTM F2950 14 36 5 2 1 Swing Stability Test 36 5 2 2 Balanced Goal Test 38 6 Empfehlungen für die Normung 41 6 1 Redaktionelle Empfehlungen zur DIN EN 748 43 6 2 Technische Empfehlungen zur EN 748 44 6 2 1 Anpassung der Prüfwerte 44 6 2 2 Berechnungen zum Schwerpunkt 46 6 2 3 Berechnungen zum notwendigen Gegengewicht 48 6 2 4 Verlängerung der Auslage des Bodenrahmens 49 7 Konstruktionstechnische Entwicklung 51 7 1 Internationale Entwicklungen zur Radintegration 53 7 2 Entwicklung eines Prototypen 55 8 Fazit 59 9 Literatur 63 Danksagung 67 10 Anhang 69 Tabellenverzeichnis 73 Abbildungsverzeichnis 74

Vorschau Sicherheitstor Seite 5
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.