47Empfehlungen für die Normung Sicherheitstor Die Schwerpunkttiefe verschiebt sich von ca 0 4 m bei 1 00 m Auslage auf ca 1 2 m bei 3 00 m Auslage Die Höhe verringert sich von ca 1 37 auf 1 33 m Die Unregelmäßigkeit bei einer Auslage von 1 10 zu 1 20 m Punkt 2 zu Punkt 3 ist durch eine sich ändernde Konstruktion des Torrahmens zu erklären da ab einer Auslage von 1 20 m eine Querstrebe zwischen Querlatte und Netzbügel hinzukommt die bei kürzeren Auslagen nicht notwendig bzw konstruktionstechnisch nicht darstellbar ist Da eine Veränderung der Auslage sich nur ge ringfügig auf die Höhe des Schwerpunkts aus wirkt wird diese bei folgenden Betrachtungen außen vor gelassen und nur die Schwerpunkt tiefe in Beziehung gesetzt s Abb 12 Wird die Veränderung der Schwerpunkttiefe in ein Verhältnis zur entsprechenden Auslage gesetzt s Abb 13 ist festzustellen dass die Ver längerung der Auslage von 1 00 auf 1 90 m ein schlechter werdendes Verhältnis bewirkt Die Schwerpunkttiefe verringert sich von knapp 40 der Auslagenlänge auf etwa 39 Erst ab 2 00 m Auslage steigt das Verhältnis wieder an erreicht aber nur noch ein Verhältnis von knapp 39 5 Die Ungleichmäßigkeit der Kurve bei einer Auslage von 1 20 m begründet sich erneut durch die hinzukommende Querstrebe zwi schen Querlatte und Netzbügel Abb 12 Veränderung der Schwerpunkttiefe je nach Auslage eines 7 32 x 2 44 m Tors Abb 13 Verhältnis der Schwerpunkttiefe zur Auslage bei 7 32 x 2 44 m Toren

Vorschau Sicherheitstor Seite 49
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.