43Empfehlungen für die Normung Sicherheitstor Bei Empfehlungen für die aktuelle Normung zu Toren ist zu berücksichtigen dass seit einigen Jahren im europäischen Arbeitsgremium die Überlegung stattfindet alle Fußballtore aus DIN EN 748 und DIN EN 16579 in einer Norm für Fußballtore zusammenzufassen Dies soll DIN EN 748 übernehmen während DIN EN 16579 nur noch für die weiteren in ihr aufgeführten Tore für Rugby und Gaelic Football stehen soll Aus diesem Grund werden im Folgenden nur Empfehlungen für DIN EN 748 gegeben die teil weise für Inhalte der DIN EN 16579 gelten wel che in DIN EN 748 übernommen werden sollen Leichtgewichttore werden weiterhin separat in DIN EN 16664 definiert 6 1 Redaktionelle Empfeh lungen zur DIN EN 748 Typen an Toren Von den vier Tortypen die die DIN EN 748 be schreibt sind die Typen 1 und 2 mit Bodenhülsen relativ ausgewogen auf Sportplätzen in Deutsch land zu finden Bei den freistehenden Toren überwiegt in Deutschland Typ 4 da er auf jedem Belag genutzt werden kann Typ 3 kann durch die Verankerung mit Spiral oder Erdankern we der in Tennenbelag noch auf Kunststoffrasen spielfeldern kippsicher genutzt werden Da der DFB Tore nach Typ 3 nur für Rasenspiel felder empfiehlt DFB 2020 stellt sich die Frage ob dieser Tortyp noch ausreichend Anwendung findet um weiterhin als sicher zu nutzendes Tor in der Normung gelistet zu werden Vorge schlagen wird das Streichen dieses Typs um eine nicht standort und sachgerechte Nutzung zu vermeiden die zu Unfällen führen kann Begriff Netzkonsole Ein weiterer Punkt der im Laufe der Normen historie verloren ging ist die Unterscheidung zwischen einer Netzkonsole und einem Netz bügel Während eine Netzkonsole mit beiden Verbindungselementen am Torpfosten befestigt wird ist ein Netzbügel einerseits am Torpfos ten und andererseits auf dem Bodenrahmen verschweißt Ein Netzbügel ist somit nur bei frei stehenden Toren möglich wird jedoch sei tens mancher Herstellender falsch bezeichnet In DIN 7900 1984 03 noch klar unterschieden wird mittlerweile die Netzkonsole nicht eindeu tig vom Netzbügel getrennt Bild 4 aus DIN EN 748 2018 04 stellt unter Ziffer 1 liniert eine Netz konsole dar und gestrichelt einen Netzbügel Die Legende unterscheidet hier nicht und fasst bei des unter dem Begriff Netzkonsole zusammen Zur klaren Definition und Anwendung beider Begriffe sollte dies wieder unterschieden werden wie es 1984 in DIN 7900 der Fall war s Abb 9 Abb 9 Unterscheidung von Netzkonsole und bügel in DIN 7900 1984 03

Vorschau Sicherheitstor Seite 45
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.