meine Zeit Aktiv leben Baden in Bäumen Aufmerksam die Blätter Zweige und Insekten betrachten intensiv dem Wind dem Rascheln oder der Stille lauschen Sanftes Licht natürliche Strukturen und Geräusche wirken angenehm auf das Gehirn Und so finden immer mehr Menschen beim Waldbaden innere Ruhe VON EVELYN BEYER Durch die Zweige malt die Sonne sanfte Lichtflecken auf moosgrüne Stämme Es duftet nach Nadeln Laub Holz und Erde Kleine Insekten und Falter tan zen durch die windstille Luft Vögel flattern im Unterholz irgendwo häm mert ein Specht Wald ist etwas Wun derbares Tief eintauchen möchte man da Die Stille genießen die Kraft der Bäume in sich aufnehmen Shinrin Yoku Wald baden so haben die Japaner die Kunst getauft die Atmosphäre des Waldes achtsam zu erleben Gestresste Groß städter kommen zur Ruhe Schmerzen werden gelindert Stimmungen aufge hellt Die heilsame Kraft der Bäume meist unmittelbar spürbar ist wissen schaftlich gut belegt Bewiesene Stressreduktion Schon 1990 begann der japanische Forscher Miyazaki Yoshifumi im Speichel von Waldspaziergängern den Spiegel von Stresshormonen wie Adre na lin und Cortisol zu messen und fand einen um 12 4 Prozent stär keren Rückgang gegenüber Stadtspa ziergängern Auch Blutzuckerspiegel Blutdruck und Pulsfrequenz sinken das Immunsystem wird gestärkt Das bestätigen Untersuchungen des japa nischen Umweltimmunologen Qing Li Präsident der Gesellschaft für Waldtherapie in Japan Das milde Waldklima mit Däm merlicht Wind und Lärmschutz wir ke erholsam schreiben Angela Schuh und Gisela Immich von der Münch ner Ludwig Maximilians Universi tät in ihrer Untersuchung Waldthe rapie das Potenzial des Waldes für Ihre Gesundheit Die Waldluft rie che nicht nur angenehm würzig Botenstoffe wie Terpene und Phyton zide mit denen Pflanzen vermutlich kommunizieren steigerten die Akti Natürliches Umfeld Umgebungseindrücke im Wald wirken auf alle Sinne und sind stressmindernd p ea kS TO CK i St oc kp ho to c om E dg ar G B ie hl e iS to ck ph ot o co m 20
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.