Gegensätze ziehen sich an Neuer Kochtrend Beim Food Pairing gehen Gemüse Fleisch und Co exotische Paarungen ein und erweitern den Geschmackshorizont VON CHRISTINA MATTHIES Feinschmecker wissen es schon längst in der Kü che etabliert es sich gerade als echter Trend Food Pairing kombiniert Lebensmittel die auf den ersten Blick gar nicht zueinanderpassen Ob Oran gen Tomatensuppe oder kara mellisierte Espressocreme mit Rosmarinkirschen das un gewöhnliche Zusammenspiel verschiedener Aro men eröffnet ganz neue Geschmacks erlebnisse und bringt Abwechslung auf den Teller Bei der Kombination gegen sätzlicher Aromen gehen Kö che keinesfalls willkürlich vor sondern machen sich wissen schaftliche Erkenntnisse zu nutze Obst Gemüse und Co werden auf ihre Geschmacks stoffe untersucht und die Schlüsselaromen herausgefil tert Je verwandter die Schlüs selaromen zweier Lebensmittel sind desto besser harmonieren sie geschmacklich Auch bei der GDA wird das Thema Food Pairing kulina risch gelebt Gaumenfreuden wie Hähnchenbrust mit Melo nenrelish und Kokosreis oder Bayrische Creme mit einem Rosmarin Birnenkompott sprechen experimentier freudige Genießer an und ma chen Lust auf weitere unge wöhnliche Rezeptkreationen Rotkohlsuppe mit Ingwer und Schmand Auch wenn es etwas ungewöhnlich klingt es schmeckt Der würzig sü ße Ingwer passt hervorragend zum kräftigen leicht bitteren Rotkohl Das Zusammenspiel beider Zutaten ergibt ein köst liches Gericht das mit Aroma vielfalt überrascht Eine ebenso delikate Kom bination aus der GDA Küche frischer Fisch und echte Vanil le Wer einmal Saiblingsfilet mit Speckstippe Vanille Lauch und Rote Bete Kartoffelstampf gekostet hat wird begeistert sein wie fein die sanft süßli che Vanille den leicht zitroni gen Geschmack des Saiblings ergänzt Probieren lohnt sich iS to ck ph ot o co m L ile ch ka 75 Aktiv genießen iS to ck ph ot o co m c he ng yu zh en g N at ik ka 13
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.