IM io Fachzeitschrift für Innovation Organisation und Management14 Heft 2 I Juni 2015 Wenn man sich die Treiber der Digitalen Trans formation in Wirtschaft und Gesellschaft an schaut wird schnell deutlich dass mehrere grundlegende Veränderungen zusammenkom men Es ist eben nicht ausschließlich die Ver netzung vieler Sensoren die das Geschehen vorantreibt Schon seit langem wird unter den Prakti kern und Wissenschaftlern in der Dienstleis tungswirtschaft die sogenannte Service Domi nant Logic diskutiert Die Formulierung value in use betont dass Produkte und Dienstleis tungen erst durch ihre Nutzung den individuel len Nutzen für den Kunden entfalten für den dieser bereit ist zu zahlen Dies bedeutet kei neswegs dass Kunden Produkte nur erwerben sondern sie vor allem verwenden oder aus dem Besitz einen Reputationsnutzen ziehen möch ten Diese ausschließliche Ausrichtung an den Bedürfnissen jedes einzelnen Kunden und des sen Wunsch nach Befriedigung der eigenen Be dürfnisse so es denn geht zu jeder Zeit überall und möglichst sofort Dies verbindet sich nun mit der Vernetzung aller Dinge dem Internet of Things der Nutzung großer Daten mengen und der umfassenden mobilen Kom munikation zu einem neuen Konzept den Smart Services Individueller Service im Vordergrund Solche Smart Services werden also aus Produk ten Dienstleistungen und Diensten individuell und über das Internet zu einem Angebotspaket zusammengefasst Daten aus verschiedenen Lebensbereichen helfen diese Pakete bedarfsge recht und situationsspezifisch sozusagen as a Service zu konfigurieren Smart Services sind anlassbezogen dann und dort wo der Kunde das Angebot nutzen oder konsumieren möchte sie sind Ende zu Ende gedacht Der Kunde will sich nicht um die Koordination der für die Dienstleistung erfor derlichen Akteure und deren Aktivitäten Die konsequente Kundenorientie rung durch Smart Services lässt Branchengrenzen verschwinden und rückt dafür die Anlässe für die Kun denutzenstiftung in der Vordergrund

Vorschau IM+io Heft 2 - 2015 - Vorschau 3 Seite 14
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.