IM+io Aktuelle Leseprobe Heft 3 - 2014 Seite 6

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

IM io Fachzeitschrift für Innovation Organisation und Management 03 2014 6 SC H EE R IN N O VA TI O N R EV IE W SC H EE R IN N O VA TI O N R EV IE W muss aber der unternehmerisch Verantwortliche auch das Projekt selbst immer wieder infrage stellen oder es entscheidend verändern können Dies ist eine beson dere Herausforderung an sein Urteilsvermögen Ist ein strategisches Projekt gestartet entfaltet es eine Eigendynamik Die Mitglieder des Projektteams arbeiten begeistert entwickeln neue Ideen und erar beiten erste Ergebnisse Bei der Entwicklung eines neuen Produktes hat man vielleicht schon einen ersten Kunden als Interessenten gefunden Oder bei einer Akquisitionsverhandlung hat man bereits einige schwierige Punkte abgearbeitet und vertraglich for muliert Oder bei einem Reorganisationsprojekt wur den bereits Teams gebildet die Detailfragen lösen Als verantwortlicher Entscheider muss man aber einen kühlen Kopf behalten und sich nicht von den ersten Ergebnissen und der Stimmung mitreißen lassen Man Komplexe strategische Unternehmensentscheidungen sind solche die langfristig binden einen hohen Kapitalein satz verlangen schwer zu korrigieren sind und die Ent wicklung des Unternehmens stark beeinflussen Beispiele dafür sind Akquisition oder Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensteilen Start oder Beendigung einer Produktentwicklung oder eines neuen Marktgebietes Investition in einen tiefgreifenden Unternehmens Turn around oder Gewinnung eines unbedingt benötigten Großauftrages Da es also unterschiedliche Situationen gibt sind auch die hilfreichen Regeln unterschiedlich einsetzbar Eine wichtige Regel ist die trotz großer Kom plexität der Herausforderung die Kontrolle zu behalten Als verantwortlicher Unternehmer oder Manager legt man die Ziele Meilensteine und wichtigen Arbeitspa kete einer Strategie fest Zur Kontrolle der Einhaltung dieser Größen kann eine Referenzgruppe oder ein Steering Comittee eingesetzt werden Darüber hinaus Bi ld na ch w ei s F ot ol ia Komplexe Situationen beherrschen Kontrolle behalten Den Wald auch trotz vieler Bäume im Blick behalten EIN KOMMENTAR VON PROF DR DR H C MULT AUGUST WILHELM SCHEER


Vorschau IM+io Aktuelle Leseprobe Heft 3 - 2014 Seite 6