SCHEER INNOVATION REVIEW Trend IM io Fachzeitschrift für Innovation Organisation und Management 04 2013 9 SC H EE R IN N O VA TI O N R EV IE W Schon heute betreibt weltweit rund ein Drittel aller Handy und Smartphone Nutzer das sogenannte Showrooming In Deutschland liegt dieser Anteil bereits bei 68 Prozent Das zeigt die aktuelle Stu die Mobile Life des Marktforschungsunterneh mens TNS Infratest 1 Konsumenten testen beim Showrooming Produkte im stationären Handel kaufen diese dann aber anschließend entweder im Internet oder in anderen Geschäften Ob dieses Ver halten eine Bedrohung oder am Ende doch eine neue Chance für den stationären Einzelhandel bedeutet liegt ganz beim Einzelhandel selbst und seiner Krea tivität wenn es darum geht mit den neuen Möglich keiten der digitalen Welt umzugehen Die Studie zeigt nämlich auch dass die Nutzung mobiler Endgeräte im Kaufprozess zu einer Risikominimierung für Mar ken beitragen oder mit den richtigen Ansätzen sogar zu zusätzlichem Wachstum führen kann So ist mehr als ein Fünftel der Smartphone Besitzer weltweit sehr daran interessiert während des Einkaufs mobile Cou pons zu erhalten Ähnlich viele haben Interesse an Apps die sie dabei unterstützen sich während ihres Einkaufes im Geschäft zurechtzufinden Und auch die Offenheit für Location Based Services wie bei spielsweise Push Hinweise auf aktuelle Angebote in der direkten Umgebung kann genutzt werden um potentielle Kunden in die Geschäfte zu locken Bera tung durch einen virtuellen Verkäufer der dem Kunden im Laden Fragen zu einem bestimmten Pro dukt beantworten kann können sich weltweit schon heute 13 Prozent vorstellen Neue Chancen durch virtuelle Verkäufer Mittlerweile nutzen 40 Prozent der Smartphone Be sitzer in Deutschland ihr Gerät auch faktisch zum Einkaufen das entspricht einer Steigerung von acht Prozent gegenüber 2012 Mit einem Nutzungsan teil von 56 6 Prozent verwenden vor allem jüngere Nutzer zwischen 18 und 29 Jahren ihr Handy zum Einkaufen Für Händler bedeutet dies dass der neue und einfache Weg des Kaufens gerade bei jungen Kunden angekommen ist und dass es zukünftig umso wichtiger sein wird mobile Endgeräte optimal in das Verkaufsgeschäft einzubinden 2 Angesichts dieser Daten will der Einzelhandel möglichst bald nicht nur Testkunden davon überzeugen dass moderner Lebensmitteleinkauf mit jederzeit digital verfügbaren Produkt und Einkaufsinformationen das Kauferleb nis ebenso optimiert wie es beim Modeshopping mit Avataren oder magischen Spiegelbildern der Fall sein wird Wer träumt nicht davon 20 verschiedene Looks passgenau in der digitalen Welt auszuprobieren und dabei nicht ins Schwitzen zu kommen METRO GROUP setzt im Future Store auf RFID Die Metro Gruppe als großer internationaler Retailer hat die Möglichkeiten den Einzelhandel zu revolutio nieren schon lange vor dem Siegeszug der Smartpho nes erkannt und vor 5 Jahren den ersten Future Store einzelnen Gruppen öffentlich zugänglich gemacht Dort hatte man erkannt dass innovative Technolo gien ein entscheidender Wettbewerbsfaktor sein wür den Dabei ging es zum einen darum die Effizienz im Lagermanagement und in der Logistik zu erhöhen Gleichzeitig wollte man dem Verbraucher auch maß geschneiderte Services und ein besonderes Einkauf serlebnis bieten Im Rahmen der METRO GROUP Future Store Initiative verknüpfen nun zahlreiche KURZ UND BÜNDIG RFID und Smartphones machen es möglich In Future Stores können Testkunden schon heute das Einkaufen von morgen erleben Für SB Warenhäuser werden neue Formen der Interaktion mit dem Kunden entwickelt von personalisierter Verkaufsberatung über spre chende Produkte bis hin zum intelligenten Einkaufs wagen der den Weg durch das Warenhaus anhand des Einkaufszettels plant und anzeigt rezeptbasierte Kaufanregungen gibt Produktvergleiche ausführt personalisiert auf passende Sonderangebote hinweist und Zusatzinformation zu den Produkten gibt Beim Fashion Shopping sollen zudem künftig Avatare und intelligente Spiegelbilder die Anprobe übernehmen Die schöne neue Welt des Shoppens hat auch ihre Kehrsei ten persönliche Daten werden umfassend erfasst und ergeben passgenaue Profile