IM+io Aktuelle Leseprobe (Heft 3 - 2013) DE Seite 6

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

SCHEER INNOVATION REVIEW Kommentar IM io Fachzeitschrift für Innovation Organisation und Management 04 2013 6 SC H EE R IN N O VA TI O N R EV IE W SC H EE R IN N O VA TI O N R EV IE W als Zahlungsmittel oder als Ware eingesetzt wer den ist nicht neu Hersteller übermitteln im Supply Management ebenfalls Bestandsdaten ihrer Artikel an Zuliefe rer damit diese frühzeitig und genauer den Bedarf prognostizieren und damit ihre Produktion und Logistik besser steuern können Der Rationalisie rungsvorteil wird dann zwischen den beiden Part nern aufgeteilt Auch werden von Auskunfteien Daten über die finanzielle Situation von Unter nehmen gehandelt Also besitzt die gegenwärtige Diskussion über Daten als Zahlungsmittel eher Nicht erst seit den neuen Abhörskandalen wird der Wert von Daten geschätzt Ich erinnere mich an ein Gespräch in dem ein Bekannter erzählte dass er verwundert war dass bei einem Arztbesuch alle möglichen Gewichts und Größendaten bei ihm erhoben wurden obwohl diese für seinen eigent lichen Untersuchungsanlass nicht relevant waren Ein daneben stehender Arzt sagte Na klar da hat der behandelnde Arzt sicher einen Auftrag für eine statistische Untersuchung erhalten und Sie als eines der Versuchsobjekte verwendet Anders gesagt Dass ohne Kenntnis der Gründe Daten erhoben und im Rahmen von Tauschverhältnissen MIT DATEN BEZAHLEN EIN KOMMENTAR VON PROF DR DR H C MULT AUGUST WILHELM SCHEER Ein kritisches Geschäftsmodell B ild na ch w ei s Fo to lia


Vorschau IM+io Aktuelle Leseprobe (Heft 3 - 2013) DE Seite 6