35 ENTDECKEN GRUNDERFAHRUNGEN SAMMELN Erste Begegnungen Von hier aus geht es los Mit allen Sinnen Wieder holen Aktiv ausprobieren Spielen Ob beim Spiel beim Sport beim Zuhören der Vorlesegeschichte etc Kinder lernen fast immer und überall Die Hirnforschung macht Lernprozesse als Veränderungen im Gehirn sichtbar siehe 26 f Diese können sich am besten durch verschiedenartige Zugänge und Umgangsweisen mit dem Lerngegenstand sowie variierte Wiederholung vollziehen das heißt wenn möglichst viele Sinne positive Gefühle oder die Motorik angesprochen sind Dabei findet Lernen immer als Anknüpfen an schon Bestehendes und als aktive Konstruk tion von Bedeutung statt 60 Das Entdecken nimmt beim Lernen eine wichtige grundlegende Rolle ein Denn beim Entdecken werden Grunderfahrungen gesammelt die die Basis für das weitere Lernen also das Anknüpfen bilden In das Sammeln jeder Erfahrung gehen dabei nicht nur die Gedanken sondern auch Gefühle und Körpererfahrungen ein 61 Das Entdecken hat somit verschiedene Facetten 62 60 Vgl Spitzer M 2002 Roth G 2004 61 Vgl Bauersfeld H 1983 S 2 62 Vgl Nentwig Gesemann P et al 2012 S 41 58 Das Autorenteam identifiziert spielerisch animistische Praktiken aktionistisch explorative Praktiken reproduzierend wiederholende Praktiken und problemlösend reflexive Praktiken letztere werden von der Stiftung dem Forschen zugeordnet als die Vorgehens weisen des Forschens Experimentierens und Explorierens seitens der Kinder
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.