Einstieg Magazin 2_2013 Seite 42

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

42 Einstieg 2 2013 Duales Informatik Studium Handys sind längst nicht mehr nur die praktische Alternative zum Dosentelefon sondern hochentwickelte Mini Computer die für jede Lebenslage die passende App bereit halten Möglich machen das Infor matiker so wie Tanja und Semir die das Fach dual studieren Die Netzwerker 160 Zeichen Das ist Schnee von gestern Wenn Tanja Taji Nachrichten mit ihrem Handy verschickt kennt sie keine Grenzen mehr Stattdessen lädt sie lieber gleich zum Gruppen Chat ein sen det Fotos und Musik über das Funknetz oder aktiviert beim Te lefonieren per Knopfdruck einen Video Chat Die 20 Jährige absolviert ein duales Studium der Kommunika tions und Medieninformatik und verbringt ihre Praxisphasen bei der Deutsche Telekom AG in Bonn Dort arbeitet sie zur zeit am Projekt Joyn Das ist sozusagen der Nachfolger der SMS sagt Tanja Mobilfunkanbieter aus aller Welt haben sich auf Joyn als neuen multimedialen Datendienst Standard geei nigt Tanja und ihr Team arbeiten nun an der Umsetzung für das Telekom Netz Ich programmiere Chatbots Das sind Dialog systeme die auf die Eingabe des Nutzers reagieren Ein berühm tes Beispiel dafür ist Siri Wenn Joyn Nutzer sich künftig über das Wetter oder die Ergebnisse vom letzten Bundesliga Spieltag informieren möchten sorgt Tanjas Programmcode dafür dass die Antwort gefunden und auf dem Display angezeigt wird Das Smartphone als Kreditkarte Auch Tanjas Kommilitone Semir Durgutovic beschäftigt sich mit einer Technologie die bislang nur wenige zu Gesicht bekom men haben Hinter dem Projektnamen MyWallet verbirgt sich ein bargeldloses Bezahlsystem für Smartphones Das Han dy wird dabei zur mobilen Geldbörse und ersetzt Kleingeld Kreditkarte und Bonuskarte sagt der 24 Jährige Per Funk Technik soll man künftig schnell und einfach mit dem Handy im Supermarkt bezahlen oder Zugtickets kaufen können Noch ist es allerdings nicht so weit denn das Produkt befindet sich noch in der Entwicklung und somit auch in den Händen von Semirs Abteilung Service Integration and Optimization Wir beschäftigen uns mit jedem Produkt das die Telekom anbietet oder zukünftig anbieten möchte und zwar aus Kundensicht In so genannten Black Box Tests prüft Semir Applikationen oder Webseiten auf ihre Bedienbarkeit sowie etwaige Fehler Zurzeit testet er die App zur virtuellen Brieftasche MyWallet und simuliert so tagtäglich den Kaufrausch Schreibtisch statt Hörsaal Anders als andere duale Studenten verbringen Tanja und Semir den überwiegenden Teil ihres Studiums im Betrieb Nur sieben Wochen pro Jahr sitzen die beiden in den Hörsälen der Hoch schule für Telekommunikation in Leipzig den übrigen Stoff eignen sie sich im Selbststudium und über eine webbasierte Lernplattform an Das erfordert ein großes Maß an Disziplin Gerade wenn man direkt von der Schule kommt ist das erst mal eine Umstellung Anstelle eines Lehrers der einem alles beibringt muss man eigenständig aktiv werden sagt Semir Tage an denen die dualen Studenten nach dem vermeintlichen Feierabend noch stundenlang für die Uni büffeln sind so keine Seltenheit Doch der Einsatz lohnt sich findet Tanja schließlich kann sie das erlernte Handwerkszeug ohne große Umwege in


Vorschau Einstieg Magazin 2_2013 Seite 42