Einstieg Magazin 2_2013 Seite 40

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

40 Einstieg 2 2013 Nächster Halt Zusage Dual bewerben Am Beispiel der Deutschen Bahn zeigen wir euch wie der Bewerbungszyklus für ein praxisintegriertes Studium aussehen kann Die Bewerbungsfristen sind in jedem Unternehmen anders 1 Jahr vor Studienbeginn Anfang Au gust Bewerbung im Unternehmen Bei der Bahn läuft die Bewerbung übe r ein Online Formular auf der Webseite Man lädt dort ein Ansc hreiben den Lebenslauf sowie das letzte Schulzeugnis hoch F ür die Studienfächer der betriebswirtschaftlichen Richtung sollt e der Notendurchschnitt bei 2 4 liegen mindestens eine Drei in Mathe Deutsch und Eng lisch Bei den technischen Studiengän gen darf es eine 2 8 sein vorausgesetzt die Physiknote ist gut Schulpraktika sind nicht zwingend erforderlich Um die Einschre ibung an der Hochschule kümmert sich später die Deutsche Bahn Achtung Das ist nicht bei jedem Unt ernehmen so Oft muss der Bewerber den Kontakt zur Uni oder FH selber herstellen und ein Motivationsschreiben aufsetzen E rkundigt euch also vor her auf der Webseite des Unternehm ens nach den Einschrei bungs Modalitäten Und noch ein Tip p für euer Anschreiben Ich möchte ein duales Studium mache n weil mich die Mischung aus Theorie und Praxis fasziniert reicht nicht als Begründung für eure Bewerbung Denn mit dieser Flos kel beginnen inzwischen fast alle Bewerber ihren Text Geht sta ttdessen konkret auf die Anforderungen in der Stellenausschrei bung ein Welche Fähig keiten sind gefordert Wo konntet ihr d iese schon unter Beweis stellen z B in einem Nebenjob oder an der Schule Download Tipp Ein Musteranschreiben für das duale St udium findet ihr hier www einstieg com bewerbungsmuste r Anfang September Telefoninterview Das ca 30 minütige Gespräch dient dem ersten Kennenlernen Behandelt werden u a diese Themen Warum hat sich der Be werber für die Deutsche Bahn entschieden Warum für ein du ales Studium Warum für diese Fachrichtung Ein kleiner Teil des Gesprächs findet auf Englisch statt Am Ende des Telefonats kann der Bewerber noch seine Fragen zum Studium und zur Pra xiszeit loswerden Sorgt dafür dass ihr während des Gesprächs ungestört seid Legt Zettel und Stift für Notizen bereit Es werden Fragen zu eurem Le benslauf kommen lest ihn euch vorher noch mal in Ruhe durch Übrigens wirkt man am Telefon sympathischer wenn man lächelt


Vorschau Einstieg Magazin 2_2013 Seite 40