28 Einstieg 2 2013 Bachelor Plus Mit dem Bachelor steigen Studenten früh ins Berufsleben ein Zeit für einen Auslands aufenthalt bleibt allerdings so gut wie keine Wer will kann sich gezielt für einen vierjährigen Bachelor Plus Studiengang be werben und als Stipendiat wichtige Zusatz qualifikationen für die Zukunft sammeln Ab ins Ausland dank Extrajahr Wenn Michael Fox 24 über sein Auslandsjahr in den USA spricht merkt man ihm sofort an dass er gerne an diese Zeit zurückdenkt Ich wollte schon immer wissen ob sich das Leben an einer amerikanischen Uni wirklich so abspielt wie ich es mir vorgestellt habe Im fünften Semes ter ist er während seines Architektur Studiums an der Techni schen Universität München für ein Jahr nach Atlanta geflogen Die Erfahrungen die er dort gesammelt hat will er nicht mehr missen Das Campus Leben war ganz anders als bei uns Die Klassen waren kleiner die Förderung besser und die persönli che Bindung zwischen Professor und Studenten enger Dafür war der Unterricht nicht so anspruchsvoll Mit Bachelor Plus Zeit gewinnen Dass er sich seinen Wunsch erfüllen und ein Jahr in den USA verbringen konnte war nur möglich weil er als Stipendiat am so genannten Bachelor Plus Programm teilnimmt Diese Förde rung hat der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD ins Leben gerufen und hilft damit Hochschulen vierjährige Ba chelor Studiengänge einzurichten und ein Auslandsjahr in den Studienplan zu integrieren Bisher ging das immer auf Kosten der Studienzeit Innerhalb von nur drei Jahren ist so ein Aus landsaufenthalt einfach schwer unterzubringen erklärt Birgit Siebe Herbig die beim DAAD das Referat Internationalisierung von Studium und Lehre leitet Denn in den Semesterferien sit zen einem fast immer Hausarbeiten Prüfungen und das leidige Thema Geldverdienen im Nacken Und wer ein Urlaubssemes ter beantragt kann sich die erbrachten Studienleistungen nicht anrechnen lassen Mit dem Bachelor Plus Programm dagegen können Studenten ihre interkulturellen Kompetenzen ausbau en ohne Zeit zu verlieren und erhalten einen Nachweis über ihre im Ausland erworbenen Qualifikationen Spanien China oder Finnland Wie genau die Teilnehmer ihren Aufenthalt in der Ferne gestal ten ist ihnen selbst überlassen Entweder verbringen sie zwei Semester an einer Partneruni oder sie entscheiden sich für die Kombination aus Studien und Praxissemester Bei der Wahl des Ziellandes haben die Studenten klare Präferenzen Beliebt sind vor allem Spanien Großbritannien und Finnland berichtet Bir git Siebe Herbig vom DAAD Viele wollen aber auch nach China oder wie Michael Fox in die USA reisen Wohin es letztlich geht hängt von den Partnerunis der eigenen Hochschule ab Denn nur durch deren enge Absprachen können sich die Studenten sicher sein dass ihre dort erbrachten Leistungen auch angerechnet werden Über die Finanzen brauchen sich die Stipendiaten wäh rend des Auslandsjahres keine Gedanken machen Sie erhalten ein monatliches Teilstipendium in Höhe von 300 Euro eine Rei sekostenpauschale und eine monatliche Versicherungspauscha le erklärt Siebe Herbig Fallen zusätzlich Studiengebühren an könne maximal die Hälfte der Kosten übernommen werden In vielen Branchen sind Auslandserfahrungen ein wichtiges Kri terium bei der Bewerberauswahl entsprechend groß ist das In teresse am Bachelor Plus Programm vor allem in den Rechts Wirtschafts Sozial Sprach Kultur und Ingenieurwissenschaf ten Die Auswahl der Stipendiaten übernehmen die Unis in Ei genregie Weil pro Studiengang durchschnittlich nur fünf bis sechs Studenten im Jahr gefördert werden können müssen die Bewerber ganz bestimmte Voraussetzungen erfüllen Ein wichti just dave photcase com