Einstieg Magazin 2_2013 Seite 15

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

Einstieg 2 2013 15 dizinstudium in Danzig Statt dem Abischnitt zählen hier die Ergebnisse aus einem Zulassungstest erklärt die 26 Jährige Wie an vielen Universitäten in Mittel und Osteuropa kann man in Danzig Medizin auf Englisch studieren Einige Hochschulen zum Beispiel die Semmelweis Universität in Budapest bieten sogar deutschsprachige Programme an Die Zulassungskriteri en variieren zudem fallen vielerorts hohe Studiengebühren an Dafür sind die Lebenshaltungskosten deutlich geringer als in Deutschland erzählt Julia die übrigens ein Auslandssemes ter in Düsseldorf verbracht hat In Deutschland gibt es mehr Vorlesungen in Polen ist das Studium dagegen recht verschult und man lernt in kleinen Gruppen fasst sie ihre Erfahrungen aus beiden Ländern zusammen Sanitätsoffizier werden An einigen Hochschulen in Deutschland steht ein gewisses Kontingent an Medizinstudienplätzen für Sanitätsoffizieranwär ter der Bundeswehr bereit Sie verpflichten sich mindestens 17 Jahre zu dienen und durchlaufen neben dem Studium auch eine militärische Ausbildung zum Offizier Wer sich bewirbt muss sich einem mehrstufigen Auswahlverfahren stellen in dem die charakterliche körperliche und geistige Eignung über prüft wird Es zählt der ganze Eindruck des Bewerbers erklärt Oberleutnant Marcel Loser Leiter der Bundeswehr Karrierebe ratung Köln allein am Abischnitt lassen sich die Chancen auf einen Studienplatz nicht festmachen Nach dem Medizinstu dium arbeitet man als Stabsarzt beispielsweise in Bundeswehr krankenhäusern Auch Auslandseinsätze gehören dazu Arztassistent werden Relativ neu in Deutschland ist der Studiengang Arztassistent Seit 2010 kann man etwa an der Dualen Hochschule Baden Württemberg DHBW ein Studium zum Physician Assistant absolvieren Dieses richtet sich an Personen mit bereits abge schlossener Pflegeausbildung und vermittelt neben einer aka demischen Vertiefung von medizinischen Grundlagenfächern wie Anatomie oder Physiologie auch administrative und ba sisärztliche Fähigkeiten Physician Assistants unterstützen das ärztliche Team mit ihren speziellen Kompetenzen und Fähigkei ten erklärt Studiengangsleiter Prof Marcus Hoffmann von der DHBW Sie übernehmen zum Beispiel gemeinsam mit dem Facharzt das Stationsmanagement können kleinere Eingriffe wie das Versorgen einer Platzwunde durchführen und assistie ren bei Operationen Um das Studium beginnen zu können muss ein Ausbildungsvertrag mit einer Partnerklinik vorliegen in der die praktische Ausbildung größtenteils stattfindet Auch die Mathias Hochschule Rheine bietet ein Studium zum Arztas sistenten an Eins steht also fest Auch mit einem Zweier Abitur muss man seinen Traum irgendwann als Arzt zu arbeiten nicht direkt begraben Auf einen baldigen Studienplatz hofft nun auch Marie die sich am Ende der Pflegeausbildung in ihrem Berufswunsch bestätigt fühlt Selbst die Fachrichtung in die sie später gehen will kennt sie schon Die Neurotraumatologie fasziniert mich am meisten schwärmt sie Sophia Wiese Wagner Marie heißt eigentlich anders Hier will sie jedoch anonym bleiben um ihre Chancen auf eine Übernahme als Pflegerin in ihrem Krankenhaus nach der Ausbildung nicht zu gefährden für den Fall dass es mit dem Studienplatz noch etwas dauert Ausbildung und Studium in nur 7 Semestern Parallel zum Abschluss eines staatlich geprüften Logopäden Ergotherapeuten oder Physiotherapeuten können an einem Studienabschluss interessierte Schüler an der Europäischen Fachhochschule in Rostock in nur 7 Semestern den akade mischen Grad Bachelor of Science erlangen Nach weiteren 4 Semestern ist der Master of Science in der jeweiligen Fach richtung möglich Patientenorientierte Forschung und Primä re Prävention bilden die Schwerpunkte des Studiums das stark an der zukünftigen Entwicklung des Gesundheitswesens ausgerichtet ist Diese Schwerpunkte werden die neuen wis senschaftlichen Disziplinen prägen Bewerbungen um die begehrten Studienplätze für das kommende Wintersemester sind ab sofort möglich Europäische Fachhochschule EUFH Studienzentrum Rostock Tel 0381 8087222 www eufh med de Therapieren studieren Advertorial


Vorschau Einstieg Magazin 2_2013 Seite 15