Einstieg Magazin 2_2013 Seite 13

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

Einstieg 2 2013 13 Eine Hochschule beschreitet mit praxisnahen dualen Bachelorstudiengängen neue Wege Allerdings bringen die reformierten Studiengänge auch Schwie rigkeiten mit sich Wegen ihrer verschiedenartig gestalteten Curricula sind die Modellstudiengänge untereinander bislang kaum vergleichbar Das bedeutet dass ein Wechsel von ei ner Universität zu einer anderen nicht problemlos möglich ist Oftmals können bereits gemachte Scheine nicht angerechnet werden Uni Wechsler verlieren also Zeit Auch ein Auslands aufenthalt ist in den meisten Fällen nur schwer unterzubringen Woher weiß ich welches Medizinstudium zu mir passt Weil noch unklar ist welche Studienstruktur sich in Zukunft durchsetzen wird sind angehende Medizinstudenten oft unent schlossen Ist nun der Regel oder doch der Modellstudiengang der richtige für mich Martin Schmidt rät Man sollte danach entscheiden wie man am besten lernt Denn am Ende des Stu diums müssen sowieso alle dasselbe können Wer Frontalun terricht mag ist im Regelstudiengang gut aufgehoben Im Mo dellstudiengang dagegen sollte man keine Berührungsängste haben ansonsten fällt einem der praktische Unterricht ab der ersten Woche schwer Ist die Entscheidung für einen Modellstudiengang gefallen bleibt nur noch die Frage welche Uni am besten zu einem passt Pascal Nohl Deryk empfiehlt sich gründlich mit den Stär ken und Schwächen der jeweiligen Studiengänge zu beschäfti gen Die Internetseiten verraten schon viel über den Aufbau des Studiengangs Am besten wirft man einen gründlichen Blick in das Curriculum Viele Unis bieten auch Beratungen an die bei der Entscheidung helfen können Allerdings sollte die Reihenfolge der sechs Hochschulen die Bewerber bei hoch schulstart de angeben müssen gut durchdacht sein Das System ist sehr komplex und man sollte sich schon vorab gut darüber informieren Manche Unis lehnen einen ab wenn sie nicht auf einem der ersten drei Plätze stehen Anika Lautz Diese Unis bieten Modellstudiengänge an RTWH Aachen Ruhr Universität Bochum Charité Berlin Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf seit Wintersemester 2012 13 Medizinische Hochschule Hannover Universität Heidelberg Universität zu Köln Universität Oldenburg seit Wintersemester 2012 13 Privatuniversität Witten Herdecke Der Wandel im Gesundheits und Sozialwesen verlangt neue Be rufsbilder und die praxisHochschule für Gesundheit und Soziales folgt diesem Ruf mit ihren neuen Studiengängen So ist der Bachelor Dentalhygiene B Sc der erste Studiengang seiner Art in Deutschland und bildet zahnmedizinische Prophy laxe Spezialisten aus die sich für die Verbesserung der Zahn und Mundgesundheit ihrer Patienten einsetzen Der Bachelor Dentalhygiene ist als zweithöchste Ausbildungsstufe direkt hin ter dem Zahnarzt einzuordnen Die Absolventen des Bachelor Management von Gesundheits und Sozialeinrichtungen B A werden auf Managementpositi onen in Gesundheits und Sozialeinrichtungen vorbereitet Sie können in Gemeinschaftspraxen Medizinischen Versorgungs zentren MVZ Krankenhäusern Krankenkassen Sozialverbän den oder Sozialeinrichtungen leitende Aufgaben übernehmen Berufe mit Zukunft und Sinn Advertorial Ein Bachelor Management von Gesundheitsnetzwerken B A vermittelt nach seinem Studium zwischen Institutionen des Ge sundheits und Sozialwesens oder initiiert Kooperationen fach ärztlicher Disziplinen Auch die Begleitung chronisch kranker Patienten gehört zu seinen Aufgaben Die drei dualen Studiengänge kombinieren akademisches Studi um und berufliche Praxis da sie als berufsbegleitendes und als ausbildungsintegrierendes Vollzeitstudium angeboten werden Die Präsenzphasen finden in Kleingruppen an der praxisHoch schule im Herzen Kölns statt Details zur praxisHochschule den Studiengängen zum Bewer bungsverfahren und zu Finanzierungsmöglichkeiten gibt es unter www praxishochschule de oder www facebook com praxisHochschule


Vorschau Einstieg Magazin 2_2013 Seite 13