Wie Sie mit Schwäbisch Hall Ihre Wohnwünsche verwirklichen Bringen Sie Ihr Wohnglück mit einer energetischen Sanierung2 in Topform Besonders Investitionen in die Gebäudehülle erhöhen den Wert um bis zu 22 8 Dachsanierung inkl Wärmedämmung Kosten ca 40 000 Energie Spar Potenzial bis zu 30 Fassadensanierung inkl Wärmedämmung Kosten ca 50 000 Energie Spar Potenzial bis zu 24 Heizung neu klimafreundlich Kosten ca 20 000 50 000 Energie Spar Potenzial bis zu 30 Photovoltaik zur Stromerzeugung inkl Eigenverbrauch Kosten ca 20 000 Energie Spar Potenzial bis zu 27 Modernisieren Sie zusätzlich erhöhen Sie die Wohnqualität Ihrer vier Wände Sie möchten Strom und Heizkos ten sparen und gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie steigern Finanzieren auch Sie jetzt mit Schwäbisch Hall Wir erstellen Ihnen gerne ein maßgeschnei dertes Angebot für Ihre energetische Sanierung Überzeugende Pluspunkte Kurzfristig modernisieren Profitieren Sie bei unseren SofortBaugeld Modellen7 von attraktiven Konditionen z B dem zusätzlichen 0 25 Zinsvorteil1 speziell bei energetischer Sanierung Mittelfristig modernisieren Den Bausparvertrag im Tarif FuchsEco empfehlen wir Ihnen vorzugsweise für mittel fristige energetische Modernisierungen Ihre Vorteile 0 25 Zinsvorteil1 für energetische Moder nisierungen Konstante Raten für die Gesamtlaufzeit Kostenlose Sonderzahlungen11 möglich Passender Finanzierungsplan unserer Heimatexperten Staatliche Fördermöglichkeiten auf Ihrem Weg ins energie effiziente Zuhause Bauen Sie Ihr Haus klimafreundlich um beteiligt sich der Staat unter bestimmten Voraussetzungen Ein Auszug KfW Förderung Bei Sanierung zum Effizienzhaus EH max bis zu 150 000 als Kredit sowie max 37 500 als Tilgungszuschuss3 pro Wohneinheit Bei Sanierung einer Immobilie mit schlechter Energiebilanz gibt es unter bestimmten Voraussetzungen 10 Extra Tilgungszuschuss4 Jetzt 0 25 Zinsvorteil1 sichern Kundeninformation ENERGETISCH SANIEREN Steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie 1 Es gelten bestimmte Voraussetzungen Nur bei FuchsKonstant 10 15 20 2 Die angegebenen Kosten und Energieeinsparpotenziale beziehen sich auf ein Einfamilienhaus und sind grundsätzlich abhängig von den individuellen Gegebenheiten Abweichungen sind möglich Detaillierte Auskunft gibt das örtliche Handwerk Sparpotenziale sind pro Jahr angegeben und basieren auf den Durchschnittswerten einer vierköpfigen Familie mit 131 m2 Wohnfläche Stand 2023 3 Der Tilgungszuschuss gilt für KfW Effizienzhäuser 40 55 70 und 85 sowie Erneuerbare Energien Klassen EE K 40 55 70 85 4 Für die Sanierung eines Worst Performing Buildings WPB Baujahr vor 1958 Energieklasse H gibt es 10 Extra Til gungszuschuss bei Erreichen Effizienzhausstufen 40 55 70 5 35c EStG Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht 6 Bei Berechtigung Es gelten die jeweiligen Voraussetzungen 7 Zinszahlungs Darlehen abzulösen durch einen neu abzuschlie ßenden Bausparvertrag 8 Quelle BuVEG ImmobilienScout24 Steigerung der Preise und Nachfrage von energieeffizienten Immobilien in Deutschland im Jahr 2022 9 Bei Ein und Zweifamilienhäusern bis 15 kWp je Wohnung bei Mehrfamilienhäusern Die Einkommensteuerbefreiung gilt rückwirkend für Neu und Bestandsanlagen ab 1 1 2022 10 Für PV Anlagen bis 10 kWp seit 30 7 2022 Volleinspeisung 13 Ct kWh Teileinspeisung 8 2 Ct kWh 11 In der Sparphase jährlich bis zu 5 des Anfangsdarlehens In der Darlehensphase immer und in beliebiger Höhe möglich Weitere Infos und aktuelle Konditionen unter kfw de bafa de und foerderdaten bank de regionale Förderungen BAFA Förderung Bundesamt für Wirt schaft und Ausfuhrkontrolle Für Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung sind Zuschüsse bis zu 40 der Investitionskosten aus max 60 000 förderfähigen Kosten pro Wohneinheit und Kalenderjahr möglich Für Beratung und Baubegleitung bis zu 80 des Beratungshonorars eines Energieberaters max 1 300 bei Ein und Zweifamilienhäusern Für eine Bau begleitung 50 der förderfähigen Aus gaben max 5 000 pro Kalenderjahr Wichtig Die steuerliche Förderung ist nicht mit der KfW und BAFA Förderung kombinierbar Steuerliche Förderung Bis zu 40 000 für energetische Maß nahmen verteilt auf drei Jahre für Wärmedämmung neue Fenster digitale Systeme Vorausgesetzt das Gebäude ist älter als 10 Jahre5 Photovoltaik Anlagen bis 30 kWp sind auf Ein und Zweifamilienhäusern von der Einkommen und Umsatzsteuer befreit9 Zudem wurde die Einspeisevergütung10 erhöht Riester Förderung6 Für barrierereduzierenden Umbau z B des Bades
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.