WERT E 36 Ein Zinsanstieg hat immer zwei Seiten und kennt Gewinner und Verlierer Frank Kux beschäftigt sich dabei mit der Habenseite Fo to s D Z B an k w w w s to ck a d ob e I B EX M ed ia DIE RENAISSANCE DER ZINSPRODUKTE Dass der Aktienmarkt mitunter volatil ist das sind unsere Kunden gewohnt aber Vo latilität bei den Zinsen und einen so rasanten Anstieg konnten sich bis dato die wenigsten vorstellen sagt Kux In dieser Geschwin digkeit ist das ein absolutes Novum Schnell schalteten die Anleger also um und folgten der Zinskurve Die Nachfrage nach Zinspro dukten ist hoch Und das Angebot ist da So legte Union Investment bereits Ende März einen Rentenlaufzeitfonds auf mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einem Mix aus Unternehmensanleihen weltweiter Emitten ten und einem Investment von bis zu 20 Pro zent des Fondsvermögens in Hochzinsan leihen Bei der Volksbank gibt es außerdem wieder den Sparbrief auf zwei Jahre und die Festzinsanleihe der DZ Bank Gefragt sind außerdem Festgeldkonten und Unterneh mens und Staatsanleihen Bei Staatsanleihen aus dem Euroraum be wegt sich der Anleger auf einem Niveau un terhalb der derzeitigen Inflation Bevor wir uns der Zielinflationsrate von zwei Prozent wieder nähern ist die Realverzinsung teils noch negativ das muss einem als Anleger bewusst sein sagt Kux Wer nach einer hö heren Rendite mit deutlicher Realverzinsung Ausschau hält zum Beispiel bei Unterneh mensanleihen dem rät Kux außerdem dazu wie am Aktienmarkt auch hier im festverzins lichen Bereich auf die Bonität des Emitten ten zu achten BUNDESANLEIHEN INVERSE ZINSKURVE Bei den Bundesanleihen ist eine inverse Zins kurve zu beobachten Die Bundesanleihe auf zwei Jahre ist höher verzinst als die auf zehn Jahre Darin spiegelt sich die Erwartung wi der dass der Höhepunkt der Zinsen bald er reicht ist Kux dazu Wir erwarten 2023 noch zwei Zinserhöhungen und danach rückläu fige Zinsen in den USA ab 2024 und im Eu roraum ab 2025 Die Hochzinsphase könnte enden bevor die Zielinflation erreicht ist kein Problem solange sich Inflation und Zinsen auf einem gesunden Verhältnis ein pendeln und als Stabilisator im Idealfall ein paar Substanzwerte im Depot sind AKTIEN UND FONDS BLEIBEN ATTRAKTIV Für Kunden mit langem Anlagehorizont blie ben auch deshalb Aktien und Fonds inter essant Hier gilt nach wie vor Die Rendite war langfristig immer höher als die Talfahrt Gerade junge Anleger hätten dies als Lehre aus der Niedrigzinsphase verinnerlicht Das merke man an ihrem Interesse mit Sparplan und ETFs oder Fonds eine Vermögensstruk tur aufzubauen Mit MeinDepot geht das für 18 bis 35 Jäh rige zu besonders günstigen Konditionen bei der Volksbank Ein Vorteil den wir ihnen wie allen unseren Kunden bieten ist der Best Select Ansatz dass wir nämlich im Depot auch mit Fonds von genossenschaftsfrem den Emittenten arbeiten wenn und wo das Sinn macht Im Bereich der DZ Privatbank besteht außerdem die Möglichkeit einer ak tiven Vermögensverwaltung durch Fonds manager DIVERSIFIKATION IN DEN SCHWEIZER FRANKEN Und dann macht Kux noch auf ein Alleinstel lungsmerkmal der Genossenschaftsbanken aufmerksam das sich durch eine Mischung aus festverzinslichen und Aktienwerten be zahlt machen kann die Möglichkeit sein De pot zum Beispiel mit dem Fonds Swiss Gold und außerhalb des Euroraums in Schweizer Franken zu diversifizieren Beim Swiss Gold plus geht ein Drittel des Gelds in physisches Gold ein Drittel in Schweizer Immobilienzer tifikate sowie festverzinsliche Anleihen und ein Drittel in Schweizer Aktien AUF DER SUCHE NACH ZINSEN Wenn Sie das Gespräch vertiefen und ein in Ihre Depotstruktur passendes Zinsprodukt finden möchten dann sprechen Sie gern Frank Kux an unter der 0 78 21 27 27 220 Private Banking Diversifizieren in Schweizer Franken Als Genossenschaftsbank können wir das bieten FRANK KUX Leiter Private Banking

Vorschau Wert.e - Ausgabe 9 Seite 36
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.