9 WERT E E igentlich schafft es ein Thema wie Tre asury Management nie in die Tages schau außer es geht etwas schief wie unlängst im Fall Greensill Auf bit tere Weise haben Kommunen lernen müssen wie wichtig der richtige Partner und damit eben ein sicherer Hafen in Sachen Liquiditäts management ist Das gilt natürlich auch für Unternehmen zumal gerade in der Region die Liquiditätslage bei vielen Unternehmen aktuell sehr gut ist wie der Unternehmens kundenberater Johannes Weide aus dem Pri vate Banking Team der Volksbank Lahr bestä tigt Im Wertehaus gibt es immer häufiger die Frage wie Unternehmen ihre überschüssigen Reserven sinnvoll anlegen können statt sie auf dem Firmenkonto durch Inflation Nega tivzinsen oder Verwahrentgelte real an Wert verlieren zu lassen GENAUE ANALYSE Dabei setzen die Banker auf eine Rundum sicht die bisherige Cashflows und Bedarfe analysiert und zu erwartende Überschüsse in die Anlageplanung einbezieht Treasury Ma nagement wie aus dem Lehrbuch eben Und los geht das mit einer Bestandsaufnah me Der Unternehmer weiß am besten was er für sein daily business braucht Gemein sam betrachten wir in einem ersten Schritt also was wirklich als liquide Rangiermasse benötigt wird erklärt Weide Dabei geht es um Löhne und Gehälter den Wareneinkauf sowie einen relevanten Puffer für Unvorher gesehenes Für die Analyse greifen die Profis auch auf digitale Unterstützung zurück wie das Assistenztool FirmenkundenInvest Wir stellen dabei oft fest dass weit mehr Liquidi tät vorhanden ist als nötig ein ungenutzter Bodensatz der nie angerührt und in Zukunft vielleicht sogar kostenpflichtig verzinst wird Im zweiten Schritt untersuchen die Experten woraus die überbordende Liquidität resul tiert meist übrigens aus regelmäßigen Über schüssen Hier wäre eine Empfehlung nicht nur die bisher ungenutzte liquide Masse anzulegen sondern auch einen Teil des monatlichen Überschusses regelmäßig abzuschöpfen um den Kontostand gar nicht mehr so stark an wachsen zu lassen Das Ziel ist eine perfekt auf die Bedürfnisse des Unternehmens ange passte Anlagestruktur die eine Balance im Dreieck von Sicherheit Rendite und Verfüg barkeit fein austariert FEINAUSWAHL VON ANLAGEKLASSEN Für GmbHs KGs oder Aktiengesellschaften bietet der Markt interessante Anlagemöglich keiten die je nach Größe des Unternehmens und Investitionsvolumens unterschiedliche Konditionen bieten Bestimmte Anlageklas sen lassen sich bei Angeboten für solch in stitutionelle Anleger deutlich sensibler abbil den erklärt Johannes Weide Während ein klassischer Mischfonds etwa eine vielleicht fünfprozentige Quote von Wandelanleihen aufweise fänden sich im institutionellen Be reich auch reine Wandelanleihen Fonds Im Gegensatz zum privaten Bereich liegen die Volumina für einen Einstieg sowie die monat lichen Einzahlungsraten bei institutionellen Fonds natürlich deutlich höher Zugleich sind diese Fonds aber auch kostentechnisch weitaus attraktiver weiß Weide Dank der hohen Volumina ist das angebotene Anlagenspektrum groß und breit Dadurch lässt sich in der Anlagestruktur eigentlich alles abbilden von sehr konservativ über ausgewogen bis hin zu einem sehr offensi ven Portfolio Auch steuerlich können die speziellen Anlagen sinnvoll sein etwa durch besonders hohe Teilfreistellungen Keinen Unterschied zu privaten Anlagemöglichkeiten gibt es hingegen bei der Absicherung nach dem Kapitalanlagegesetz wonach im Falle ei ner Insolvenz einer Kapitalanlagegesellschaft ihr verwaltetes Fondsvermögen geschützt ist FREI IN DER WAHL Der Volksbank Verbundpartner Union Invest ment zählt bei den institutionellen Anlagen und Investmentlösungen zu den Marktfüh rern in Deutschland aber Weide und Kolle gen sind frei in der Auswahl für ihre Kunden Wir verfolgen auch bei Unternehmenskun den den Best Select Ansatz und arbeiten mit Fremdfonds Investment Boutiquen und Ver mögensverwaltungsgesellschaften aller Grö ßen zusammen weltweit Neben Sicherheit und Rendite haben auch ESG Kriterien eine hohe Priorität bei der Fondsauswahl Das Thema Sustainability ist in den institutionellen Anlageformen sogar noch stärker ausgeprägt als in den privaten sagt Johannes Weide MEHR ALS EINE ANLAGEBERATUNG Die Arbeit der Private Banking Berater geht über die bloße Anlageberatung hinaus be tont Weide Wenn wir beispielsweise se hen dass Pensionszusagen nicht ausreichend rückgedeckt sind oder die Fahrzeugflotte eine bessere Absicherung braucht dann sprechen wir auch das an und suchen eine Lösung
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.