Das Spannende ist dass man oft selbst bei erfolgreichem Erreichen der ein gegebenen Koordinaten den Cache nicht sofort sieht Steht an der angepeil ten Stelle zum Beispiel ein Baum dann kann der Cache sich im Wurzelbereich befinden oder aber in einer Astgabel in einer Höhle im Stamm oder er kann in den Ästen hängen Hat man den Cache schließlich gefunden darf man sich ins Logbuch eintragen und eine Kleinigkeit entnehmen muss aber dafür ei nen anderen kleinen Gegenstand im Behälter deponieren Die Ausrüstung Moderne Smartphones und einige Tablet Computer haben in aller Regel be reits einen GPS Empfänger eingebaut Mit so einem Gerät mit einer oft sogar kostenlos erhältlichen App und eventuell weiterem digitalen Kartenmate rial ist es nur noch ein kleiner Schritt damit der Einstieg ins Geocaching gelingen kann Wer nach den ersten Gehversuchen auf den Geschmack gekommen ist und mehr in die Elektronik investieren möchte und wer bei seinem neuen Hobby keine Kompromisse in Sachen Display Lesbarkeit Akkulaufzeiten und Emp fangsqualität eingehen möchte für den bieten verschiedene Hersteller GPS Lösungen an die speziell auf die Nutzung im Freien ausgerichtet sind Besondere Winterfreuden Ein besonderes Erlebnis ist Geocaching im Winter weil einige Rahmenbedin gungen doch erheblich anders als gewohnt sind Das fängt bei der naturge mäß notwendigen Schutz Kleidung an Sie sollte feuchtigkeitsabweisend winddicht und vor allem kältebeständig sein Bei Geocaching Wanderungen durch Winterlandschaften kann aber auch von besonderem Vorteil selbst im Flachland sein wenn man mit Schneeschuhen und Wander oder Ski stöcken ausgestattet ist Denn dann locken bei geschlossener Schneedecke Abkürzungen querfeldein einfach der Nase bzw dem GPS Gerät nach Ausgestattet mit heißen Getränken und kleinen Snacks macht ein Tag in son niger Winterluft doppelt Spaß Über Stock und Stein Touristische Stadtführungen per GPS und auch Geocaching Touren durch Feld und Flur sind schon relativ häufig zu finden Solche An gebote eignen sich auch um mit Leihgeräten gegen Pfand Erfah rungen mit Touren und GPS Gerä ten zu sammeln Spezielle Winter angebote für engagierte Cacher sind zwar noch selten aber das Sauerland zum Beispiel hat of fizielle Caches die vermarktet werden Ein wintertaugliches An gebot für Gruppen offeriert die Jugendherberge in Winterberg Hier werden die Teilnehmer in Kleingruppen aufgeteilt mit GPS Empfängern Schneeschuhen und Trekkingstöcken ausgerüstet und starten nach einer Einweisung ihre Schatzsuche Das Team das zu erst alle Verstecke gefunden und eine Reihe von Rätseln gelöst hat gewinnt Wer sich allerdings bei Schnee und Eis auf Entdeckungs reise begibt der möge auch an eine Schaufel oder einen Klapp spaten denken Viele der Dosen mit kleinen Kostbarkeiten könnten eingefroren oder zugeschneit sein Er fahren 93 Fo to s G ar m in T ill G ot tb ra th G ar m in A b el Per Navi direkt zum Schatz In kleinen Dosen verpacken die Geocacher Nachrichten und kleine Überraschungen
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.