ESSenziell 7 GEMA Die Abkürzung GEMA steht für Ge sellschaft für musikalische Auffüh rungs und mechanische Vervielfäl tigungsrechte Die GEMA vertritt in Deutschland die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht derjenigen Komponisten Textdichter und Verleger von Musikwerken die in Form einer Mitgliedschaft in der GEMA organisiert sind Die GEMA selbst spricht von der Interessen vertretung für 64 000 Mitglieder im Inland und für rund zwei Millionen Berechtigte im Ausland Ihr Auf trag sei es dafür zu sorgen dass das geistige Eigentum von Musik schaffenden geschützt und sie für die Nutzung ihrer Werke angemes sen entlohnt werden In Deutschland hat die GEMA als Verwertungsgesellschaft für musi kalische Werke einen monopolähn lichen Status Weitere Verwertungs gesellschaften in Deutschland sind die GVL Gesellschaft zur Verwer tung von Leistungsschutzrechten mbH die VG Wort Verwertungs gesellschaft Wort und die VG Bild Kunst Verwertungsgesellschaft für Künstler Fotografen und Filmurhe ber Was die GEMA sehr bürokratisch eine Tariflinearisierung nennt ist für die Discotheken und Clubbetreiber existenzgefährdend Sie wollen Unterneh men in den Ruin treiben Das ist unmoralisch warf BDT Geschäftsführer Stephan Büttner den GEMA Repräsentanten vor Die wehrten sich mit dem Hinweis auf ihre Mitglieder auch hier so Marketingchefin Ursula Goebel geht es ums Existenzielle GEMA Zehn Prozent vom Eintritt Zum Hintergrund Erst vor wenigen Monaten flatterten Discotheken und Clubbetreibern in ganz Deutschland Benachrichtigungen ins Haus in denen die GEMA ihre neue Tarifstruktur vorstellte Die war nach GEMA Angaben unter anderem deshalb notwendig geworden weil Politik Öffentlichkeit Kunden und Verbände sie aufgefordert hätten den Tarifdschungel im Ver anstaltungsbereich zu lichten So wurden aus elf Tarifen zwei Als Berech nungsgrundlagen für die Gebühren von Discotheken und Clubs wurden Grundfläche und Eintrittsgelder festgelegt wobei die GEMA der Grundfläche eine feste Besucherzahl zuweist Lorenz Schmid Bezirksdirektor der GEMA in Hamburg und Mitglied der Tarif Verhandlungskommission Der GEMA An satz sieht vor dass die Discotheken und Clubs zehn Prozent ihres Umsatzes aus Eintrittsgeldern an die GEMA zahlen Das bedeutet Ein Club in Berlin der 100 000 Euro an die GEMA zahlt verzeichnet eine Million Euro Umsatz aus Eintrittsgeldern Basierend auf der Studie über das wirtschaftliche Potenzial der Club und Veranstalterszene in Berlin machen die Eintrittsgelder aber nur 17 Prozent seines Gesamtumsatzes aus Die GEMA Gebühren betragen also nur 1 7 Prozent des Gesamtumsatzes BDT Erhöhung um mehrere Hundert Prozent Das sehen die Discothekenbetreiber anders In ihrer von über 300 000 Perso nen gezeichneten Petition an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundes tages rechnen sie den Abgeordneten vor Bei durchschnittlich zehn Veran staltungen pro Monat in einer mittelgroßen Discothek mit zwei Dancefloors von z B 410 und 310 qm bei einem Eintrittsgeld von 8 Euro erhöhen sich die GEMA Gebühren inkl aller Zuschläge von 21 553 Euro netto Jahr auf 147 916 Euro netto Jahr 686 In anderen Rechenbeispielen kommen die Veran stalter gar auf Zuwächse von über 1 000 Prozent Im Sommer Schiedsstellen Spruch Aktuell liegt die Tarifstrukturreform bei der zuständigen Schiedsstelle de ren unabhängige Einschätzung die GEMA im Sommer erwartet Die GEMA war nicht bereit die Verhandlungen auszusetzen bis ein rechtmäßiges Urteil vorliegt so Stephan Büttner an die Adresse von Lorenz Schmid Wir hät ten einer Interimsvereinbarung bis zum Schiedsstellen Spruch zugestimmt erwiderte Schmid aber das wollte der BDT ja nicht Sie wollten eine Inte rimsvereinbarung bis zu einer endgültigen rechtlichen Klärung durch den BGH Bundesgerichtshof Anm d Redaktion das kann fünf Jahre dauern Für Büttner eine Selbstverständlichkeit alles andere sei den Betrieben nicht zumutbar Fo to fo to lia d e
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.