59 PANNACOTTA mit Orangenlikör Himbeer Gelee Zutaten für 4 PersonenFür das Orangenlikör Himbeer Gelee 5 Blatt weiße Gelatine400 g Himbeeren 100 g Zucker 2 cl Orangenlikör z B Grand Marnier Für die Pannacotta 3 Blatt weiße Gelatine1 Vanilleschote 375 g Sahne 90 g Zucker Außerdem 100 g Himbeeren 4 Verbenespitzen Eisenkraut Zubereitungszeit ca 40 MinutenKühlzeit mind 4 Stunden Zubereitung 1 Für das Orangenlikör Himbeer Gelee die Gelatine in kaltem Wasser einweichen Die Himbeeren verlesen kurz abbrausen und trocken tupfen Mit dem Zucker und dem Likör in einem Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren erwärmen bis sich der Zucker aufgelöst hat Die Him beermischung durch ein feines Sieb passieren und noch mals kurz erwärmen Die Gelatine ausdrücken und unter Rühren darin auflösen Das Gelee leicht abkühlen lassen 2 Vier Gläser schräg in einen Eierkarton setzen und das Orangenlikör Himbeer Gelee einfüllen Im Kühlschrank fest werden lassen 3 Inzwischen für die Pannacotta die Gelatine in kaltem Wasser einweichen Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit einem Messer heraus kratzen 4 Die Sahne mit dem Zucker der Vanilleschote und dem mark in einem Topf aufkochen vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen Die Gelatine ausdrücken und unter Rühren in der Sahnemischung auflösen Auf Zim mertemperatur abkühlen lassen und die Vanilleschote entfernen 5 Die Pannacotta vorsichtig auf das Himbeergelee ge ben sodass zwei Schichten entstehen und mindestens 4 Stunden kühl stellen 6 Zum Servieren die Himbeeren kurz abbrausen und tro cken tupfen Die Pannacotta mit den Himbeeren und den Verbenespitzen garnieren Tipp Gelatine ist einfach zu handhaben Soll eine warme Crememasse gebunden werden kann man die einge weichten Blätter gleich unterrühren Bei einer kalten Creme müssen sie erst in wenig warmer Flüssigkeit auf gelöst werden bevor man sie mit der Creme vermischt STEINPILZ TOMATEN SUPPE Aqua cotta Zutaten für 4 Personen400 g Steinpilze oder andere Pilze 6 EL Olivenöl Meersalz Pfeffer aus der Mühle2 Fleischtomaten ca 600 g 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe 2 3 Stiele Majoran 800 ml Gemüsefond oder brühe8 Scheiben Ciabatta Bund Schnittlauch 60 g geriebener Parmesan Zubereitungszeit ca 35 Minuten Zubereitung 1 Die Pilze putzen mit leicht angefeuchtetem Küchenpa pier vorsichtig abreiben und in Scheiben schneiden In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Pilze darin 2 bis 3 Minuten auf beiden Seiten anbraten Mit Salz und Pfeffer würzen und die Pfanne beiseite stellen 2 Die Stielansätze der Tomaten herausschneiden Die To maten kurz in kochendes Wasser tauchen kalt abschre cken häuten vierteln und grob hacken Die Schalotten und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schnei den Den Backofen auf 180 C vorheizen 3 In einem Topf 2 EL Olivenöl erhitzen und die Schalotten darin andünsten Den Knoblauch hinzufügen die Toma ten unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen Kurz mitdünsten Den Majoran waschen trocken schütteln und dazugeben Den Fond angießen und 10 Minuten kö cheln lassen Die Pilze unterrühren und 5 Minuten mit köcheln lassen 4 Inzwischen die Brote auf ein Backblech legen mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und im Backofen auf der mittleren Schiene knusprig braten Die Suppe mit Salz Pfeffer und nach Belieben mit etwas Olivenöl abschme cken Den Schnittlauch waschen und trocken schütteln in Röllchen schneiden und über die Suppe streuen Die gerösteten Brote in Suppenteller legen die Suppe darauf geben und dick mit Parmesan bestreuen Tipp Aqua cotta bedeutet gekochtes Wasser und war wie viele Klassiker der italienischen Küche ursprünglich ein Armeleuteessen In der sparsamsten Version enthielt die Suppe nur Öl Wasser Zwiebeln Kräuter und altes Brot Exklusiv Fo to s J an P et er W es te rm an n

Vorschau ESSpertise  04/18 Seite 59
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.