ESSprit 21 Zielgruppe Junge und junggebliebene Erwachsene Studenten Das Besondere Modern und stilvoll Kombination Cocktail Bar Lounge und Club Einmalig im Raum Lingen Die Umsetzung Klare puristische Gestaltung der Lokalität Durchdachte und konsequente Farbwahl Anthrazit Rot Logo und Corporate Design Entwicklung konsequenter Gebrauch Zielgruppengerechte Angebote Getränke Sortiment Studentenpreise Aktionen Zielgruppengerechte Kommunikation über on und offline Kanäle Print Sozi ale Netzwerke Medien Zielgruppengerechte Veranstaltungen Q Stall Aprés Ski Afterwork Feiern in der Vorweihnachtszeit BeachQlub Stadtstrand im Sommer Q Barfly Cocktail und Catering Service für Privatkunden und Unternehmen Zielgruppe Rock und Bluesbegeisterte Radler Wanderer einfach nette Leute Das Besondere Stimmiges Gesamtpaket authentischer Besitzer Gastwirt Die Umsetzung Gemütliche zum Teil rustikal eingerichtete Kneipe mit Biergarten und Ka nalterrasse Freundlicher und lockerer Umgang mit den Gästen Das Nicht Vorhanden Sein eines Corporate Designs gehört zur Identität Biker willkommen Tatra Gespann ist offizielles Grüner Jäger Transportfahrzeug Zielgruppengerechte Angebote umfangreiches Frühstücksbuffet gute Kü che diverse Fass und Flaschenbiere Zielgruppengerechte Kommunikation Facebook Auftritt vom Chef selbst Bring mich nach Hause Umhängekärtchen für Gäste die ein Gläschen zu viel hatten oder planen zu haben Zielgruppengerechte Veranstaltungen regelmäßige Live Musik immer neue Ideen wie Whiskey Tasting Tatra Schwimmwettbewerb oder Feier zum St Patricks day Zum Rocken in den Grünen Jäger Rock Blues Gasthof www gruenerjaeger de Wer ist meine Zielgruppe Welche Erwartungen Bedürfnisse Motive haben die Menschen die ich mit meinem Angebot anspre chen möchte Die Definition der Zielgruppe ist ein entscheidender Schritt zum Markenaufbau Auf die se Menschen wird die Kommunika tion ausgerichtet und das Angebot zugeschnitten Der Markenaufbau Wo kommt der Gast mit der Marke in Kontakt Woran erkennt er sie Ein einheitliches Auftreten die Wiedererkennbarkeit sind relevant Nicht nur Farben und Formen ma chen einmalig Auch die Sprache die Tonalität von Geschriebenem sollte möglichst gleich bleiben Viele kleine Details werden so zum Corporate Design als Ausdruck der Corporate Identity CI des Unter nehmens Konsequenz und ein lan ger Atem Gut Ding will Weile haben Das gilt auch für den Markenaufbau Vorausgesetzt die Qualität der Anspruch und vor allem die kon sequente Umsetzung bleiben ste tig gleich Das Nachlaufen eines Trends verunsichert den Gast und verwischt die eigene Identität Für einen konsequenten Marken aufbau sind sicherlich noch weitere Details zu bedenken Die aufgeführ ten Punkte sollen nur einen groben Überblick geben Ist ein Gastronom ganz neu am Markt sind Ausrich tung und Zielgruppe noch nicht definiert ist es immer sinnvoll ei nen Berater ins Haus zu holen Ein ausgefeiltes Konzept ist zwar nicht immer der Weisheit letzter Schluss jedoch ein guter Anfang Wir sind qurt Szeneclub www q urt de Fo to P ro je kt b ür o p ro t in G m b H

Vorschau ESSpertise  04/18 Seite 21
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.