ESSprit 19 Du bist ja n e Marke Warum Gastronomiebetriebe zur Marke werden sollten Gastronomiebetriebe sehen sich heute mehr denn je mit einem immer härte ren Wettbewerb konfrontiert Ist ein Produkt ein Betrieb austauschbar sind Kunden wie Fähnchen im Wind Denn sie sind anspruchsvoll suchen das Be sondere Haben sie das jedoch gefunden sind sie bereit mit gutem Gewissen ihr Geld auszugeben Was also ist zu tun dass ein Betrieb zum einen in den Köpfen seiner Kund schaft präsent ist wird und vor allem dieses auch bleibt Hier kommt die Marke ins Spiel Ein klares positives Bild in den Köpfen der Zielgruppe das Entscheidungen prägt Dieses sorgt für Differenzierung in der großen breiten Angebotspalette und erobert eine Monopolstellung in den Köpfen Auf dem Weg dahin gibt es einige Stationen die zu berücksichtigen sind Wer bin ich Macht sich ein Betrieb auf den Weg mehr als nur Lokalität zu sein muss er sich zunächst selbst identifizieren Was kann ich beson ders gut Was mache ich anders als meine Mitbewerber Welche Per sönlichkeit will ich verkörpern Innere Klarheit führt zu äußerer Klarheit Authentisch einzigartig marktrelevant und merk würdig so sollte eine Marke sein Ein Be trieb muss sich nicht als Allround er beweisen das verlangt kein Kun de Wichtiger ist die Nische das Besondere in dem sich der Gast wiederfindet Wenn ich weiß wer ich bin kann ich nach außen treten und dieses auch kommunizieren Treffen wir uns heute Abend im Extrablatt oder setzen wir uns einfach in ein Café Häufig dauert es ein wenig bis ein neuer Club ein neues Restaurant eine neue Lokalität in den Köpfen der Gäste ankommt Und mit einem Namen verbunden wird Tritt der Fall allerdings ein hat der Gastro nom alles richtig gemacht Von einem unter Vielen ist das Unternehmen zur Marke mit Mehrwert geworden Fo to s fo to lia d e
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.