10 ESSenziell Ungläubiges Unverständnis Im Gespräch mit Klaus Niester Herr Niester Sie kennen die Szene und die Menschen die hier arbeiten Wie reagieren Discothekenbetreiber aber auch Mitarbeiterinnen und Mit arbeiter auf die GEMA Ankündigung Im ersten Schritt herrschte ungläubiges Unverständnis Niemand konnte sich vorstellen dass die GEMA so heftige Steigerungen vorhat Inzwischen sind die Gastronomen empört über die Arroganz mit der ihre Sorgen und Exis tenzängste ignoriert werden Wie schätzen Sie die Situation ein Wird es tatsächlich zu Discotheken Schließungen kommen Sicherlich wird niemand am 31 März 2013 seinen Laden ab schließen weil am 1 April die neuen Tarife gelten Aber es ist kein Geheimnis dass nachtgastronomische Be triebe heutzutage knapp kalkulieren müssen Da sind zusätzliche Ausgaben in so beträchtlicher Höhe nicht zu kompensieren Es gibt Beispiele von Gastrono men die statt 90 000 demnächst 530 000 Euro zahlen sollen Wie soll das denn erwirtschaftet werden Ich glaube dass viele Gastronomen versuchen werden sich über Wasser zu halten und letztlich dann doch pleite gehen Wie werden die Gäste auf notwendige Preiser höhungen reagieren Ist da noch Platz nach oben Im weltweiten Vergleich ist da noch unglaublich viel Platz nach oben Wir in Deutschland sind im Disco bereich spottbillig Aber das nutzt ja nichts weil wir uns auch nur im nationalen Markt bewegen Hö here Getränkepreise wären nur dann möglich wenn alle mitzie hen Aber das wäre reine Uto pie zumal es so unglaublich viele Feste und Feiern gibt die eine Konkurrenz zur konzessionierten Discothek darstellen Warum konnte sich der BDT nicht auf eine Übergangsregelung bis zum Schiedsspruch einlassen sondern wollte stattdessen die Verhandlungen bis zu einem mög lichen BGH Urteil aussetzen Hat man hier zu hoch gepokert Da sollte man natürlich erst den BDT fragen Ich denke dass es durchaus Sinn macht eine Über gangsregelung bis zu einer rechts kräftigen Entscheidung zu fordern und nicht nur bis zu einer Vorins tanz Es macht keinen Sinn sich an diesen Details aufzuhalten Der Kern des Problems ist doch ein deutig Die Tariferhöhung ist un verhältnismäßig An der Musiknut zung seitens der Discotheken hat sich doch nichts geändert Glauben Sie dass die Urheber Komponisten Textdichter Musik verleger heute bereits angemes sen entlohnt werden Ja und nein Der Verteilerschlüssel ist wohl das Problem Was in Disco theken läuft wird nach Ansicht von Experten kaum oder gar nicht im erforderlichen Maße berücksich tigt Klaus Niester ist seit 1992 Chefredakteur der Fachzeitschrift disco magazin Der gebürtige Münsteraner blickt auf ein abgeschlosse nes Publizistik Studium zurück und ist journalistisch seit 1989 in der Unterhaltungsgastronomie tätig Fo to d is co m ag az in

Vorschau ESSpertise  04/18 Seite 10
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.