Horst Janssen 1929 1995 11 10 70 Deutsche Helden Kaum ein anderer Künstler des 20 Jahrhunderts hat sich selbst so oft im Portrait dargestellt wie Horst Janssen Die frühe Tuschepinselzeichnung von 1966 in Schwarz betitelt Janssen lakonisch mit Icke später nennt er diese Gattung schlicht Selbst Die Gründe für den Erfolg seiner Selbst bildnisse erklärt Janssen folgendermaßen weil eine komödiantische Veranlagung mich in den Stand setzt mir mein Gesicht nach Bedarf ganz überzeugend mal heiter jung mal melan cholisch mal wild und ein anderes Mal wild ver wüstet aufgeschwemmt und geradezu aufregend erscheinen zu lassen Meine zeichnerische Fertig keit das jeweilige Spiegelbild sehr genau aber mit der so außerordentlich wichtigen Untertreibung zu konterfeien liefert dann den Eindruck der vom Publikum so begehrten Ehrlichkeit Neben den Selbstportraits sind die Bildnisse von Frauen von 10 Roswitha Original Radierung 1972 Auf lage 74 Exemplare auf Bütten nummeriert und handsigniert Im Rahmen 64 x 78 5 cm Abbil dung ohne Rahmen gerahmt 1 900 151 788571 R1 11 Icke Selbstbildnis Tuschezeichnung auf Papier 1966 Signiert und datiert Im Rahmen 53 5 x 45 cm gerahmt 5 800 151 793946 R1 großer Bedeutung für Janssens Werk Die prächtige Radierung zeigt die Mathematikerin Roswitha Har tung mit der Janssen 1972 kurzzeitig liiert war