Sigmar Polke 1941 2010 16 44 Pop Art Das Museum of Modern Art in New York die Tate Gallery in London und das Museum Ludwig in Köln realisieren mit der ersten umfassenden Retrospek tive von Sigmar Polke gegenwärtig eines der spek takulärsten Ausstellungsprojekte Im Frühjahr 2015 kommt die Schau nach Köln Neben Gerhard Rich ter gilt Sigmar Polke als bedeutendster deutscher Maler der Gegenwart Gemeinsam hatten sie in ih rer Zeit an der Düsseldorfer Kunstakademie 1963 den Kapitalistischen Realismus proklamiert Sie entwickelten eine spezifisch deutsche Version der amerikanischen Pop Art mit der sie den Muff der Adenauer Jahre aufs Korn nahmen Statt Bril lo Boxen adaptierte Polke Motive aus der Bäcker blume statt mit Siebdruckverfahren zu arbeiten malte er seine Rasterbilder Punkt für Punkt mit der Hand Von Beginn an spielten Stil und Motiv zitate für ihn eine wichtige Rolle Er verarbeitete Medienbilder Illustrationen Comics Die hier an gebotene dreiteilige Arbeit ist in ihrem Zustand eine Rarität Die Auflage wurde nie kom plett aus geführt eine zusammenhängende Serie der drei Weekendblä t ter ist welt weit von Sammlern be gehrt Die Motive ent standen nach Fotografien Sigmar Polkes für die Mariette Althaus als Model fungierte 16 Weekend I II und III 3 Fotolithografien 1972 Auflage jeweils 95 Exemplare nicht ausge führt nummeriert und handsigniert Exemplare hier A P Exemplar VI VII eine Rarität wird nur komplett abgegeben Im Rahmen jeweils 52 x 65 cm bzw 65 x 52 cm gerahmt 14 800 151 793227 R1