ARTES Katalog Winter 2014/15 - Neue Version Seite 29

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

29 Emil Nolde 1867 1956 Otto Mueller 1874 1930 19 Dieses Aquarell von Emil Nolde ist eine wunder schöne frühe Arbeit des bedeutenden norddeut schen Expressionisten Es zeigt eine stehende Frauenfigur mit erhobenen Armen Sie trägt einen roten Badeanzug ihr nach hinten geneigter Kopf ist mit einer grünen Badekappe bedeckt Das flüs sig gemalte Aquarell ohne Wiedergabe von Kontu ren und lasierendem Farbauftrag ist charakteris tisch für Noldes Werke dieser Zeit Kurz nach dem Austritt Noldes aus der Künstlergemeinschaft Brücke Ende 1907 begegnete er dem norwegi schen Maler Edvard Munch in Berlin dessen Ar bei ten ihn sehr beeindruckten Bei dem Besuch seines Freundes Hans Fehr im Jahr 1908 begann er die Technik des Aquarellierens für sich zu ent decken und schließlich virtuos umzusetzen Werke von Emil Nolde finden sich weltweit in den Samm lungen hochrangiger Museen u a im Art Institute in Chicago im Eremitage Museum in St Peters burg im Museum of Modern Art in New York City im Berliner Brücke Museum in der Wiener Albertina und im Kunstmuseum in Basel um nur einige zu nennen In Seebüll und Berlin wurden Stiftungen zu seinen Ehren gegründet Mueller ist einer der bedeutendsten Künstler des Expressionismus Er studierte zunächst an der Dresdner Kunstakademie und bewegte sich später im Umkreis der Brücke Künstler Bekannt für seine schlanken Mädchengestalten ist Muellers zentrales Thema die Einheit von Mensch und Natur Seine Schilderung einer Idylle mit drei Badenden und einer Sitzenden ist hierfür ein wunderbares Bei spiel Mueller schuf diese Lithografie für eine Mappe hochkarätiger Grafiken die Paul Westheim unter dem Titel Die Schaffenden publizierte wovon der Blindstempel des Blattes zeugt 19 Waldsee mit drei badenden und einem sitzenden Mädchen Original Lithografie 1918 Auf lage 100 Exemplare auf gelbli chem Kupferdruckpapier nicht nummeriert jedoch handsig niert Werkverzeichnis Karsch 112 b b Im handgearbeiteten Rahmen mit Echtweißgoldaufla ge 57 5 x 50 5 cm gerahmt 16 000 151 788619 R1


Vorschau ARTES Katalog Winter 2014/15 - Neue Version Seite 29