14 Magazin Höhere Wesen be fehlen Text über Sigmar Polke lesen Ȇ Werke von Sigmar Polke finden Sie ab Seite 42 sagt titelte Zeit Online Doch Punkte sind in der Ausstellung erstaunlich wenige zu sehen Sie zeigt wie viel fältig der 2010 verstorbene Künst ler wirklich war Sein Werk ist von ansteckender Experimentierfreu de geprägt neben den Rasterbildern schuf er zum Beispiel Collagen Fo tografien und Filme Alibis Sigmar Polke 1963 2010 wird im kommen den Jahr auch im Kölner Museum Ludwig zu sehen sein Ein Besuch der Schau lohnt sich schon allein wegen des Klassikers Höhere Wesen be fahlen rechte obere Ecke schwarz malen Es handelt sich um eine kleine weiße Leinwand Oben rechts hat Polke eine Ecke schwarz gemalt unten steht schlicht der legendäre Bildtitel Polke nahm so den Mythos des frei inspirierten Künstlergenies auf die Schippe Obwohl er doch selbst eines war men mit weiteren jungen Malern rie fen sie in Düsseldorf wo sie an der Kunstakademie studierten den Ka pitalistischen Realismus aus Es war ein Coup Sie lieferten ein deutsches Pendant zur Pop Art die in den USA und Großbritannien schon die Kunst welt revolutioniert hatte sowie einen wonnig sarkastischen Kommentar auf den Sozialistischen Realismus die Staatskunst der DDR Mit einer der größten Retro spektiven die das Museum of Modern Art je zum Werk eines Künstlers aus gerichtet hat feierte New York von April bis August diesen Jahres einen der findigsten Analysten der deut schen Nachkriegszeit In diesem Sommer seien Polke Dots ange Man denkt sofort an Punkte An die Rasterbilder die Sigmar Polke in den 1960er Jahren berühmt mach ten Posierende Models und ande re in Zeitschriften gefundene Motive übertrug der Künstler damals stark vergrößert auf Leinwand so dass die im Druck entstandenen Rasterpunk te zum tragenden Teil des Motivs wurden Wie Gerhard Richter war Polke aus der DDR geflohen Zusam