Fo to gr afi e     M ar c  St an ti en     Benjamin Künnecke steht vor einer Siebträgermaschine   Er hantiert mit Tassen  Kaffeebohnen und Milch umher   schiebt ein paar Regler nach oben und wenig später  wieder nach unten   2004  Oder 2003    fragt er und  blickt zu Alexander Kreibke  der ihm gegenüber auf  einem Barhocker sitzt   Irgendwie so  ja  es ist auf jeden  Fall ziemlich lange her   antwortet er  Wann sich die  beiden Männer kennenlernten  daran kann sich keiner  von beiden so genau erinnern  Es dürfte aber bald   20 Jahre zurückliegen  Künnecke stellt vor Kreibke eine  Tasse mit einer üppigen Milchschaumkrone ab und setzt  sich neben ihn  vor ihm eine zweite Tasse ohne Milch  schaum   Wir haben uns super ergänzt   sagt Künnecke   Künnecke und Kreibke sind die Geschäftsführer von   BenLex Motorrad  in Braunschweig  Dort verkaufen  und vermieten sie Motorräder der Marken Ducati und  Beta sowie eine große Auswahl an gebrauchten   Motorrädern  außerdem betreiben sie eine Motorrad   Werkstatt für alle Marken  Mittlerweile arbeiten   für die beiden zwölf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen   als sie den Laden in der Braunschweiger Innenstadt  Ende 2012 übernahmen  gab es dort nur die beiden  Männer und Ducatis    Wir verkaufen Glück   sagt Künnecke   Motorrad als ein Innbegriff von Glück also  Ja  Die  Natur beinahe mit allen Sinnen wahrnehmen  Hitze  und Kälte auf der Haut spüren  Das Rauschen des  Windes hören  mal als sanften Hauch  mal als   dröhnenden Bass  Unterschiedliche Flora und  Fauna  Architektur und Menschen beobachten    wie sie in Zeitraffer an einem vorbeifliegen  Die  unterschiedlichen Nuancen der Jahreszeiten in   der Luft riechen  Und das alles  während man sich  fortbewegt   Genau daraus besteht das Glück des  Motorradfahrens   erklärt Künnecke   Es ist eine   Art von Freiheit   kreibke nickt   Motorradfahren  ist eine Lebenseinstellung   Bei einer Ducati sei das  Glücksgefühl meist stärker als bei anderen Marken   so der 40 Jährige weiter   Da geht man auch mal im  Winter in die Garage  zieht die Abdeckung herunter  und freut sich einfach  sie anzusehen   Warum   Weil Ducati neben der technischen Ausstattung   ein besonderes Augenmerk auf Design legt   Bei einer Familie  in der Vater und Bruder Motorrad  fahrer sind  begleitet Kreibke die Leidenschaft für das  Motorradfahren von klein auf  Als der 40 Jährige seinen  Motorrad Führerschein machte  war er als erfolgreicher  Motocross Fahrer auf den Pisten in der Region seit  beinahe zehn Jahren ein bekanntes Gesicht  mit dem  Reparieren und Tüfteln an Maschinen begann er noch  viel früher  Kein Wunder  dass er ein  exzellenter  Schrauber  ist  wie Künnecke sagt  Auch bei ihm wurde  die Motorrad Liebe früh gesät  Da wären etwa die  Fahrten gemeinsam mit seinem Vater auf dessen Honda  bis nach Dänemark  als er ein kleiner Junge war  Immer  mal wieder ging es los  Einfach so   So kam es  dass Kreibke vor bald 20 Jahren   gelegentlich in einer Motorradwerkstatt in Braunschweig  arbeitete   zunächst um die Zeit bis zum Semesterstart  seines Studiums zu überbrücken  Und eines Tages stand  dort Künnecke vor ihm  Es war der Zufall  der den 42 Jährigen in die  Werkstatt trieb  Ein paar mehr Zufälle passierten und Künnecke  begann dort seine Ausbildung zum Zweiradmechaniker mit der   Fachrichtung Motorradtechnik  Einige Zeit später sattelte auch  Kreibke um  die zwei Männer wurden Azubi Kollegen   Ich habe mich  darüber ziemlich gefreut   sagt Künnecke heute  Nicht nur hätten sich  er und Kreibke gut verstanden  sie bildeten auch ein erfolgreiches  Team in der Werkstatt  kontrollierten gegenseitig ihre Arbeiten   lernten voneinander  Das war der Grund  weshalb sich der ausgelernte  Künnecke  als er den Betrieb verließ  von Kreibke mit den Worten   verabschiedete   Wenn du fertig bist und Lust auf etwas Neues hast   dann gib Bescheid und lass uns gemeinsam etwas starten    Moto Guzzi  Benelli  Moto Morini und auch Ducati   fast nur  italienische Marken gab es im Ausbildungsbetrieb von Kreibke  und Künnecke  Die Werkstatt war damals die einzige in der  Region  die italienische Motorräder reparierte  Im Vergleich zu  anderen Marken verfolgt die Italiener der Ruf  besonders komplex  gebaut zu sein und dadurch schwierigere Reparaturen nach sich  zu ziehen  Bis heute hält sich dieser Ruf  Ist er gerechtfertigt    Teils teils   da sind sich die BenLex Geschäftsführer einig    Ja  es sei auf jeden Fall so  dass eine Ducati Maschine eine sehr  hohe Expertise vom Mechaniker verlangt  Aber wer diese einmal  erlangt hat  für den ist eine Ducati auch  kein Hexenwerk  mehr   wie künnecke sagt   Es ist das Jahr 2011  Künnecke arbeitete seit einiger Zeit als  Mechaniker bei dem damaligen Ducati Händler in Braunschweig    seine alte Kawasaki hatte er zu dem Zeitpunkt schon längst durch   eine Ducati ersetzt  Als ihn sein Chef fragte  ob er den Laden   übernehmen wolle  stand für den 42 Jährigen fest  Auf jeden Fall   aber nur mit einem passenden Geschäftspartner an seiner Seite    Er besuchte Kreibke  die Männer hielten in all den Jahren Kontakt  zueinander  arbeiteten zeitweise in denselben Betrieben  Nun war   es Winter 2012  abends  Kreibke hatte eine Pudelmütze auf dem   Kopf   und sagte sofort zu   Im Frühjahr 2014 zog BenLex von der Innenstadt in den  Braunschweiger Norden  aus 100 Quadratmeter für Verkauf   und Werkstatt wurden 2000 Quadratmeter  2019 nahmen  Kreibke und Künnecke die Marke  Beta  und damit Enduro   Maschinen in ihr Repertoire auf   das sind Gelände Motorräder  mit einer Straßenzulassung  Wie Ducati ist auch Beta ein   italienischer Hersteller  Die Marken ergänzen sich  sagt Kreibke   denn im Gegensatz zu Ducati biete Beta auch Maschinen an  die  mit einem A1 Führerschein ab 16 Jahren gefahren werden dürfen   Kreibke trinkt einen letzten Schluck von seinem Kaffee  ein   Rest Milchschaum kriecht auf der Innenseite der Tasse nach unten   Künnecke nimmt die leeren Tassen und trägt sie in die kleine Küche    in der die Siebträgermaschine steht  Das ist BenLex  Künnecke versorgt  das Team jeden Tag mit Kaffee  Kreibke telefoniert in der Werkstatt  mit Kunden   Dinge  die die zwei Männer auch vor acht Jahren  als es  nur sie beide gab  erledigt haben  Sie bleiben sich treu  Selbst die  Siebträgermaschine stammt aus Italien    Johanna Feckl   Vita siehe Seite 46 Benjamin Künnecke Stadtglanz   dezember 20   anzeige   BENLEx 31  
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.