BGR Report 2013 Seite 56

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

BGR Report 2012 Endlagerung Weitererkundung Gorleben Wie Kohlenwasserstoffe ins Salz gelangen BGR Wissenschaftler erkunden den Salzstock Gorleben Ein Meer das zu Stein geworden ist so könnte man die Salzvorkommen Norddeutschlands bezeichnen Das flache Gewässer das vor etwa 250 Millionen Jahren das norddeutsche Becken bedeckte trocknete mehrfach aus und ließ dabei mächtige Schichten verschiedener Salze zurück vor allem Steinsalz Natriumchlorid aber auch Karbonate wie Kalzit außerdem An hydrit Kalziumsulfat und Kalisalze In jüngeren Erdzeitaltern legten sich neue Ablagerungen über das Salz Da Steinsalz sich plastisch verformen kann und leichter ist als das umlie gende Gestein begann es vor etwa 150 Millionen Jahren aufzusteigen und bildete die typischen Salzstöcke zum Beispiel in Gorleben Der dortige Salzstock enthält wie je der andere Salzstock neben den un terschiedlichen Salzmineralen gerin ge Mengen gasförmiger und flüssiger Kohlenwasserstoffe wie Erdgas und Erdöl Diese Stoffe sind in frühen Phasen der Salzstockbildung aus älte ren Gesteinen in das Salz eingedrun gen Da Kohlenwasserstoffe für ein Endlager mit wärmeentwickelnden radioaktiven Abfällen ein Sicherheits risiko darstellen könnten untersucht die BGR im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz wie sie sich zu sammensetzen in welchen Teilen des Salzstocks sie sich befinden und wie hoch ihre Konzentration ist Zudem erkunden die BGR Experten wie sich die Kohlenwasserstoff führenden Ge steine verhalten wenn sie aufgeheizt werden und wie die Kohlenwasser stoffe die mechanischen Eigenschaf ten der Salzgesteine beeinflussen Als mögliches Einlagerungsmedium wird im Salzstock Gorleben das so genannte Staßfurt Hauptsalz unter sucht Diese Einheit lässt sich wiede rum in drei Bereiche untergliedern die nach ihrer strukturellen Beschaf fenheit Knäuelsalz Streifensalz und Kristallbrockensalz genannt werden Die Schichten haben neben der cha rakteristischen Struktur auch eine ty pische chemische Zusammensetzung und weisen unterschiedliche Kohlen wasserstoff Gehalte auf Die höchs ten Gehalte werden im Knäuelsalz beobachtet Die BGR untersucht der zeit die Kohlenwasserstoffe in dieser Schicht um sie sicherheitstechnisch zu bewerten Dabei arbeitet die BGR mit mehreren Kooperationspartnern zusammen und nutzt moderne Untersuchungs verfahren Die Forscherinnen und Forscher analysieren zum Beispiel Dünn und Dickschliffe setzen ver schiedene mikroskopische und tomo graphische Verfahren ein und führen chemische Analysen durch Im Er Um zu klären ob der Salzstock Gorleben für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle geeig net ist untersucht die BGR den inneren Aufbau und die Zusammensetzung des Salzstocks Von März 2011 bis Dezember 2012 lag ein Schwerpunkt der geologischen Erkundungsar beiten darauf Kohlenwasserstoff Vorkommen in denjenigen Salzschichten zu untersuchen die als Einlagerungsmedium vorgesehen sind 56


Vorschau BGR Report 2013 Seite 56