BGR Report 2013 Seite 26

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

BGR Report 2012 Das Tal des Oberrheins ist sym metrisch aufgebaut Den romanti schen Rheinauen folgen östlich und westlich breite Ebenen denen sich eine schmale Vorgebirgszone an schließt die schnell in hohe Berge übergeht der Schwarzwald auf der deutschen Seite die Vogesen auf der französischen Da Böden und Geologie links und rechtsrheinisch weitgehend gleich aussehen war die deutsch französische Grenzregion für die Forscher des Projektes GS Soil ein ideales Testgebiet Innerhalb des Projektes arbeiteten insgesamt 34 Partner aus 18 EU Ländern drei Jahre lang daran den Zugang zu digitalen Bodendaten zu verbessern Ein wichtiger Teil war die technische Komponente Das Projekt sollte den Datenaustausch mit Hilfe webbasierter Dienste ermöglichen Auch die Harmonisierung der Inhal te spielte eine wichtige Rolle Beide Aufgaben ergeben sich aus dem soge nannten Geodatenzugangsgesetz das seit 2009 besteht Das Gesetz setzt eine EU Richtlinie von 2007 um die den Aufbau einer europäischen Inf rastruktur für raumbezogene Daten im Umweltbereich INSPIRE ver langt Das Ziel des 2012 beendeten Projektes GS Soil war es typische Bodendatenprodukte wie etwa Kar ten so weit wie möglich zu verein heitlichen und durch standardisierte Internetdienste bereitzustellen Das BGR Team um Dr Rainer Ba ritz kümmerte sich innerhalb von GS Soil um zwei Schwerpunkte die Aufbereitung der Fachdaten für Webdienste und die Harmonisie rung von Bodenkarten Jedes Land hat in der Vergangenheit seine eigene Methode entwickelt um Böden mit bestimmten Merkmalen zu beschrei ben zu klassifizieren und zu kartie ren Nationale Bodenkarten sind da her nicht unbedingt vergleichbar Das zeigte sich auch am Oberrhein Annett Pätzold von der BGR und Joëlle Sauter von der Region Alsace übernahmen die Aufgabe grenzüber schreitend Bodenkarten rund um Freiburg und Colmar zu vergleichen Die Kartenwerke sind zwar ähnlich aufgebaut die Inhalte der Legenden einheiten aber sehr unterschiedlich beschrieben Dies führt dazu dass Karten die einzelne Merkmale dar stellen zum Beispiel den Karbonat gehalt im Oberboden dann doch ganz anders aussehen Die beiden Forscherinnen versuch ten die Daten entsprechend der World Reference Base for Soil Re sources einzuordnen der internati onal gebräuchlichen Bodenklassifi Puzzlespiel mit Hindernissen Im Projekt GS Soil sollen europäische Bodendaten vereinheitlicht werden Der Zugang zu digitalen Umweltinformationen wird immer wichtiger auch über europäische Grenzen hinweg Im EU Projekt GS Soil entsteht eine europäische Infrastruktur die den Zu gang zu digitalen Bodendaten erleichtert Die Aufgabe der BGR bestand darin technische Lösungen für die einheitliche Datenbereitstellung aufzuzeigen und Konzepte für eine Daten harmonisierung zu entwickeln Boden GS Soil Entwicklung von Geodaten Diensten für europäische Bodendaten Austausch digitaler Bodendaten in Europa 26


Vorschau BGR Report 2013 Seite 26