W ie kommen die Schlitten pünktlich und heil von einem Austragungs  ort zum anderen  Die Antwort lie  ferte die Weltcup Saison 2019 20  Dafür wurden acht Tonnen Material zu sie  ben Austragungsorten in Nordamerika und Europa transportiert  Los ging es in Berchtes  gaden  wo der Bob  und Schlittenverband für Deutschland  BSD  zu Hause ist  30 deutsche Top Athleten und das Trainer  und Betreu  ungsteam packten ihr Equipment eigenhän  dig in große Alu Kisten  So hatten sie ein Au  ge darauf  dass kein wichtiges Teil vergessen wurde  Auf der Packliste standen Schlitten  Trainingsanzüge  Helme  Handschuhe  Schu  he  Werkzeug und Fitnessgeräte  Die Sport  kleidung wurde gleich doppelt eingepackt  damit im Fall des Falles ein Äquivalent zur Verfügung stand  Auch für die Kufen gibt es Ersatz  nur die Schlitten selbst existieren nur einmal  Insgesamt kamen 20 Kisten mit je  weils rund 1 000 Teilen zusammen   Beim initialen Packen und Verladen der Kisten in Berchtesgaden war Marcel Morgens dabei  Project Manager bei DHL Global Events Logistics  Er betreute die Transporte operativ mit Michael Schwab  dem Teambe  treuer des BSD  Die Weltcup Reiseroute um  fasste sieben Stationen plus das absolute Sai  son Highlight  die Weltmeisterschaft im säch  sischen Altenberg   Der Transportweg wurde vorab minutiös geplant und mit allen Betei  ligten abgestimmt  damit das enge Timing eingehalten werden konnte   erläutert Mor  gens  Die gepackten Kisten wogen zusam  men acht Tonnen und passten in zwei Lkws  Wo immer es ging  wurde zu Lande trans  portiert  die übrigen Strecken reisten die Bobs und Skeletons auf dem Luftweg  Der Seeweg kam angesichts des engen Timings nicht in Frage   Neuralgische Punkte waren der Sicher  heitscheck am Flughafen und der Zoll  Und diese beiden Prüfstellen durchlief die Spezi  alfracht während der Weltcup Saison gleich mehrmals  Bei der Sicherheitskontrolle wur  den die Kisten durch einen riesigen Fracht  scanner geschoben  der die Fracht mittels Röntgenstrahlen durchleuchtete   Um den Zoll zügig zu passieren  hat es sich bewährt  die Fracht nicht nur ordentlich zu beschrif  ten   verrät Robert Knestele   Sondern auch mit einem Foto des Inhalts zu versehen   so der Head of Sales bei DHL Global Events Lo  gistics  Schließlich sind Güter wie Bobs nicht jedem Zoll Mitarbeiter vertraut  Zudem hal  fen die Bilder bei etwaigen Sprachbarrieren  So verhinderten sie  dass die Kisten durch den Zoll geöffnet wurden  was den Zeitplan gefährdet hätte   Wie bei der Reisezeit der Athleten waren auch für den Equipment Transport von Wett  kampfort zu Wettkampfort lediglich zwei Ta  ge vorgesehen   Einen Puffer gab es nicht   der Tag und die Uhrzeit standen fest   sagt Robert Knestele  Bei besonders weiten Ent  fernungen zwischen den Sportstätten wurde das Equipment daher  just in time  angelie  fert  Es musste stets am nächsten Ort pünkt  lich zum Trainingsbeginn zur Verfügung ste  hen  Am Ende der Weltcup Saison ein  schließlich der WM hatten Bobs  Skeletons und die Mitglieder der Na  tionalmannschaften satte 22 000 Kilometer zurückge  legt  Und zahlreiche Siege und Medaillen eingeheimst  www dhl tfe com      PB 40 TradeFairs Internation al 2 2020 EVENTLOGISTIK Bobs und Skeletons  auf Weltreise Im letzten Winter waren die deutschen Bob  und Skeleton Na  tionalmannschaften unterwegs von Wettkampf zu Wettkampf   mit ihrem Equipment  das vielfach von DHL versandt wurde  Marcel Morgens  2 v r   mit den erfolgreichen Sportlerinnen   Minutiös geplant und abgestimmt   Marcel Morgens  2nd from right  with the successful athletes   meticulously planned and coordinated   Ph ot o   D H L Die Sportler packten  ihre Bobs eigenhändig in die großen Container  The athletes packed their bobsleighs into the huge con  tainers with their own hands Ph ot o   D H L  
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.