43 BISp Jahrbuch Forschungsförderung  2015 16 Training unter artifizieller Hypoxie gebot den entscheidenden Faktor für alle hypo  xischen Anpassungen darstellt   Es werden jedoch auch unterschiedliche Effekte  von NH und HH bei der hypoxischen Atemant  wort und dem NO Metabolismus  der Flüssig  keitsregulation und der Ausprägung der akuten  Bergkrankheit  Millet  Faiss   Pialoux  2012   berichtet  so dass HH mit einer besseren Akkli  matisation an die Höhe einher zu gehen scheint   Inwieweit diese Effekte klinisch und leistungs  physiologisch relevant sind  bleibt abzuklären   4 Auswirkung von Training  unter artifizieller Hypoxie  auf den anaeroben Stoff  wechsel Unter Hypoxie ist HIF 1a der Schlüsselfaktor   der eine Vielzahl von Wirkungen im Muskel und  anderen Geweben ausübt  wie die Regulation  unterschiedlichster Gene der Erythropoiese   der Angiogenese  pH Regulation und Glykolyse   Dies zeigt sich deutlich nach Trainingsphasen  unter Hypoxie  nach denen die mRNA Konzent  rationen von HIF 1a erhöht ist  nicht aber nach  Belastungen in Normoxie  Vogt et al   2001    Zusammenfassend kann gesagt werden  dass  sich unter den LL TH Trainingsformen deutli  cher ausgeprägte Veränderungen einer Vielzahl  von Genexpressionen finden  Dennoch schei  nen diese unter Hypoxie verstärkten Anpas  sungsmechanismen im Vergleich zu Training  unter Normoxie zu keinen Verbesserungen der  Ausdauerleistung und auch nur bedingt zu bes  seren anaeroben Leistungen zu führen  Die für  RSH postulierten Mechanismen einer effektive  ren Kreatinphosphatsynthese könnten jedoch  möglicherweise positive Leistungseffekte dieser  Trainingsform bewirken   5 Artifizielle Hypoxie für   trainingsalte  Aktive Es lassen sich zu diesem Thema aus der Litera  tur nur wenige Daten extrahieren  die zudem  widersprüchlich sind  Erfahrene Praktiker spre  chen sich eindeutig gegen ein Hypoxietraining  von jungen Athletinnen bzw  Athleten aus  Junge  Menschen  bis 18 20 Jahre  sollten zunächst alle  basalen Fähigkeiten ihrer Disziplin erwerben  und den Schwerpunkt auf Technik  Regenera  tion und Ernährung legen  Erst danach wären  die in Hypoxie erzielten hohen Trainingsinten  sitäten sinnvoll  vorherige Hypoxie Maßnah  men sind ihnen zufolge Verschwendung von  Zeit und Ressourcen  6 Kompensation von Trai  ningsrückständen Trai  ningsdefiziten infolge von  Verletzungen oder Erkran  kungen  Wenngleich die wissenschaftliche Literatur auch  zu diesem Thema noch sehr dürftig ist  kommt  das  Position Statement zum Einsatz von Hypo  xietraining im Teamsport   Girard et al   2013    zu der klaren Aussage  dass Hypoxietraining  genutzt werden sollte  wenn Teamsport Athle  ten bzw   athletinnen nach einer Verletzung in  den Trainingsprozess zurückkehren  Begründet  wird dies mit der Möglichkeit  die kardio vasku  lären und metabolischen Beanspruchungen auf  einem hohen Niveau durchführen und damit  auch die subjektive Empfindung während des  Trainings entsprechend schwer gestalten zu  können  ohne dass dadurch die mechanische  Beanspruchung und die Belastung des Skelett   und Muskelsystems gleichermaßen ansteigen   In Australien wird diese Art der Kompensation  von Trainingsrückständen schon regelmäßig in  einigen Teamsport Disziplinen angewandt  7 Kombination von artifiziel  ler und klassischer Höhe Auch bei dieser Fragestellung ist die wissen  schaftliche Datenlage noch recht schwach   Aus den wenigen vorliegenden Studien kann  geschlussfolgert werden  dass eine Kombina  tion von Training unter Hypoxie und Normoxie  während einer längeren Höhentrainingsmaß  nahme die Leistung eher verbessert als alleiniges  Training unter Normoxie oder Hypoxie  Über die Kombination unterschiedlicher  Höhentrainingsmaßnahmen im Verlauf einer   
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.