79 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2016 17 1 Problemstellung Herausragende sportliche Leistungen sind in vie len Bereichen zum Beispiel in den Sportspielen nur unter der Voraussetzung eines hochspezia lisierten Wahrnehmungssystems möglich Wil liams Davids Williams 1999 Der Ausrichtung der Augen einer Sportlerin oder eines Sportlers d h ihr Blickverhalten oder ihre Blickstrate gien wird dabei eine besondere Bedeutung für erfolgreiches Handeln beigemessen Gegen furtner Lehtinen Saljo 2011 Mann Williams Ward Janelle 2007 Demnach erscheint es nur konsequent wenn die Leistungssportpraxis sowohl an einer zuverlässigen und validen Diag nostik von sportartspezifischem Blickverhalten als auch an Erkenntnissen zu dessen nachhalti ger Trainierbarkeit interessiert ist Diesem Interesse folgend hat das Bundesinsti tut für Sportwissenschaft die Erstellung eines systematischen Reviews ausgeschrieben mit dem Ziel einen Überblick über die derzeitigen Grenzen und die Möglichkeiten der Methode Eye Tracking in der sportwissenschaftlichen Forschung und im leistungssportorientierten Training zu geben Ausschreibung des BISp 2016 S 2 Im Rahmen des Reviews sollten nati onal und international publizierte sportwissen schaftliche Forschungsbefunde zum Eye Tra cking hinsichtlich des Nutzens der bisherigen Erkenntnisse für den Spitzensport aus einer kri tischen Perspektive beleuchtet und im Hinblick auf die Einsatzmöglichkeit der Eye Tracking Technologie im Spitzensport eruiert werden Die Darstellung der Ergebnisse sollte deskriptiv erfolgen eine metaanalytische Aufarbeitung der für das Review als relevant erachteten Studien wurde explizit nicht gewünscht Die folgenden Aspekte wurden in der Projektausschreibung als besonders wichtig hervorgehoben Ausschrei bung des BISp 2016 S 2 Validität Grenzen und Mög lichkeiten der verschiedenen Aufzeichnungsverfahren Mess methodik Forschungsergebnisse publizier ter Feldstudien vision in action approach Forschungsergebnisse zu Eye Tracking Verfahren bei hoher Aktionsschnelligkeit z B Bad minton bzw einem sich schnell veränderndem Umfeld z B auf der Bobbahn beim Skifahren Limitation der Methode bei komplexen motorischen Anforde rungen Forschungsergebnisse zur Inter und Intraindividualität von Blick bewegungen von Experten Forschungsergebnisse zum Experten Novizen Vergleich mit gesicherten sportartspezifischen Erkenntnissen zu informations haltigen Schlüsselreizen und Suchstrategien Überblick über dominierende Auswertungsstrategien Überblick über den Einsatz des Eye Trackings als sportartspezifi sche Trainingsmethode Die Erstellung des systematischen Reviews erfolgte unter besonderer Berücksichtigung die ser Punkte vgl Loffing Tirp Hagemann Scho Eye Tracking im Spitzensport Validität Grenzen und Möglichkeiten AZ 080506 16 Florian Loffing1 Judith Tirp1 Norbert Hagemann2 Jörg Schorer1 Projektleitung 1Institut für Sportwissenschaft Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Kassel

Vorschau BISp-Jahrbuch 2016/2017 Seite 81
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.