247 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2016 17 1 Problem Bei der Produktion nationaler Spitzenerfolge kommt neben Athletinnen und Athleten auch den Trainerinnen und Trainern eine Schlüssel rolle zu Jedoch verdichten sich die Anzeichen dass der deutsche Arbeitsmarkt für Trainer im Spitzensport fragil und teilweise prekär ist Digel et al 2006 Digel et al 2010 So scheinen überdurchschnittlich hohe Wochenarbeitszei ten bei gleichzeitig vergleichsweise geringeren Einkommen und kurzen Vertragslaufzeiten den deutschen Arbeitsmarkt für Trainer zu kenn zeichnen Digel et al 2010 Zwar sind die Ein kommensverhältnisse von Trainern in einzel nen Nachbarländern kaum besser z B Belgien jedoch war das durchschnittliche Bezahlungsni veau in anderen europäischen Ländern bereits vor Jahren deutlich höher als in Deutschland z B Großbritannien De Bosscher et al 2008 Zudem ist anzunehmen dass mehrere erfolg reiche Sportnationen in den letzten Jahren ihre Spitzensportinvestitionen erheblich erhöht haben wodurch auch die Verdienstmöglichkei ten für Spitzensporttrainer gestiegen sein und damit die auswärtigen Arbeitsmärkte an Attrak tivität zugelegt haben dürften auf Kosten der relativen Attraktivität des deutschen Spitzen sports als Arbeitsmarkt für Trainer Damit stellen sich grundlegende Fragen der Standortbedingungen von Trainern im deut schen Spitzensport im internationalen Vergleich Inwieweit ist Deutschland ein konkurrenzfä higer Standort und Arbeitgeber für Trainer im Spitzensport Lassen sich Anzeichen dafür fin den dass in den letzten Jahren verstärkt Spitzen sporttrainer ins Ausland migriert sind weil sie in Deutschland zu wenig verdienen Die Auto ren gehen davon aus dass sich die Standortbe dingungen insbesondere an Fragen der Arbeits migration von Spitzensporttrainern festmachen lassen Schließlich führen als gut oder schlecht wahrgenommene Standortbedingungen sowie schlechtere oder bessere Arbeitsmarktalterna tiven folglich Standortunterschiede zu einer veränderten Wahrscheinlichkeit der Migra tion oder Nichtmigration in andere geographi sche sportartenbezogene oder berufsbezogene Arbeitsmärkte Kaum eine Entscheidung urteilt deutlicher über einen Standort als die Entschei dung diesen zu verlassen Der Fokus liegt dabei ausschließlich auf bundes und mischfinanzierten Trainern Damit sind mögliche prekäre Anstellungsverhältnisse auf Landesebene nicht Gegenstand der Untersu chung Ebenso werden Trainer aus bereits stark kommerzialisierten Sportarten z B Fußball Basketball Handball Eishockey nicht berück sichtigt da der Forschungsfokus auf weniger kommerzialisierten Sportarten liegt Des Wei teren konzentriert sich die Studie auf die Mig ration in Deutschland angestellter Trainer ins Ausland Eine detaillierte Untersuchung der Migration von ausländischem Trainerpersonal wird nicht vorgenommen 2 Methode Zur Untersuchung der Arbeitsmigration von Trainern im Spitzensport und der Beantwor tung der Forschungsfragen wurden sowohl qua litative Interviews als auch quantitative Befra gungen durchgeführt Zunächst wurden zwischen Oktober und Dezem ber 2014 acht Trainer eine Trainerin sowie ein Bundes und mischfinanzierte Trainerinnen und Trainer im deutschen Spitzensport Standortbedingungen und Migrationsanalyse AZ 081803 16 Christoph Breuer Projektleitung Pamela Wicker Projektleitung Johannes Orlowski Deutsche Sporthochschule Köln

Vorschau BISp-Jahrbuch 2016/2017 Seite 249
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.