170 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2016 17 Mannschaftssynchronisation und Stemmbrett im Hochleistungstraing grund dieser Entwicklungen stimmt mit inter nationalen Erkenntnissen überein Baudouin Hawkins 2004 Hofmijster Landmann Van Soest 2007 Kleshnev 2010 Nolte 2011 und basiert maßgeblich auf Forschungsergebnissen die im Rahmen von Forschungsprojekten an der Universität Hamburg generiert worden sind Die Entwicklungen wurden in der Trainingspraxis erprobt und die Wirkung evaluiert Das MMS ermöglicht die Erfassung der indivi duellen Ruderleistung und technik der Athle tinnen und Athleten unmittelbar im Rennboot in allen Bootsklassen und unter allen typischen Wettkampf und Trainingsbedingungen wie z B das Messen von Achterbesatzungen bei internationalen Rennen Die hohe trainings praktische Relevanz der generierten Mess und Testdaten liefert Hinweise zur Steuerung der individuellen Ruderleistung und tech nik sowie Empfehlungen für die Formierung von Bootsbesatzungen Als neue Kenngrößen der Rudertechnik kamen im Schwerpunkt die Außenarm Längs und resultierende Innen hebelkraft sowie am Stemmbrett die separa ten Kräfte von Innen und Außenbein und die Summenstemmbrettkraft hinzu Dabei kenn zeichnet die resultierende Innenhebelkraft den geleisteten konditionellen Aufwand umfassen der als bisher Durch die Außenarmkraft sowie die separaten Stemmbrettkräfte von Innen und Außenbein kann die Asymmetrie beim Riemen rudern analysiert werden Die Untersuchungen beinhalteten typische Belastungsbereiche des Wassertrainings sowie Bewegungsvarianten die einen Einfluss auf die Asymmetrie beim Rie menrudern ausüben Das PCS Feedbacksystem unterstützt die Arbeit an der individuellen Rudertechnik über die gra fische Anzeige auf bis zu vier Displays im Boot Damit können beispielsweise im Achter gleich zeitig vier Ruderinnen bzw Ruderer erfolgreich an ihrer Technik arbeiten ohne sich gegenseitig zu stören während die übrigen Mannschafts mitglieder für das Stellen des Bootes verant wortlich sind Mit der Sonifikation besteht die Möglichkeit zur Verbesserung des Bootsbeschleunigungs verlaufs im Freilauf und in der vorderen Bewe gungsumkehr der MSynch sowie der Schlag und Bewegungsstruktur in Abhängigkeit von der individuellen Rudertechnik Die Rückmel dungen der Athletinnen und Athleten zeigte dass die Veränderung der Rudertechnik wahr genommen und dadurch motorische Lernef fekte stimuliert werden Die erzielten Ansteu erungseffekte waren für die Trainerinnen und Trainer direkt beobachtbar und im veränderten Beschleunigungsverlauf akustisch wahrnehm bar Das Bewegungssehen die Bewegungsbe wertung und die Feedbackansprache an die Ath letinnen und Athleten wurden verbessert Damit ergänzt die Sonifikation den Prozess der wissen schaftlichen Betreuung der Kaderathleten Accrow lieferte mit der 2000 m Rennanalyse Informationen zur kinematischen Struktur des Ruderrennens und damit notwendige Infor mationen zur Beurteilung des Gesamtrennens mittlere Bootsgeschwindigkeit und Relation Bootsgeschwindigkeit Schlagfrequenz zur rea lisierten Renntaktik Plan Ist Vergleich zur mechanischen Zweckmäßigkeit des Rennprofils interzyklische Geschwindigkeitsschwankun gen Zudem konnten durch die Rennphasen analyse Mattes Schaffert 2010 der Anteil und die zeitliche Verausgabung der aeroben und anaeroben Kapazitäten eingeschätzt werden Damit erweitert die Analyse die bisherige Doku mentation der Gesamtrenndistanz erheblich da auch Daten zu 500 m und 250 m Abschnitten enthalten sind

Vorschau BISp-Jahrbuch 2016/2017 Seite 172
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.