167 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2016 17 1 Problem Im Deutschen Ruderverband DRV erfolgt die komplexe Diagnostik KLD von individuel ler Ruderleistung und technik regelmäßig zur Vorbereitung der Nationalmannschaften auf die internationalen Wettkampfhöhepunkte Weltmeisterschaften und Olympische Spiele die neben dem regulären Training notwendig ist um die ruderspezifische Leistungsfähigkeit feststellen und entsprechende Trainingsmaß nahmen einleiten zu können Dabei findet die Betreuung durch den Einsatz von Mess und Feedbacksystemen statt Böhmert Mattes 2003 Böhmert 2009 Schaffert Mattes 2011 Der Einsatz erfolgt im Schwerpunkt in den zen tralen Lehrgängen an Trainingswochenenden sowie in der unmittelbaren Wettkampfvorbe reitung UWV auf die Weltmeisterschaften Auf Grundlage der Ergebnisse aus den vorange gangenen Projekten zur Sonifikation Mattes Schaffert 2015 und zum Außenarmzug Mattes et al 2016 liegen die Schwerpunkte des Betreu ungsprojekts auf der MSynch sowie auf den Kräften am Innenhebel und Stemmbrett und den links rechts Asymmetrien der Stemmbrett kraft 2 Methode Die Untersuchungen erfolgten mit Kaderathle tinnen und athleten des DRV A C Kadern der Skull und Riemenbootsklassen Die KLD fand ein bis dreimal im Trainingsjahr statt Dafür wurde das Mobile Mess und Trainings system 2012 MMS Böhmert Mattes 2003 Böhmert 2009 eingesetzt Das parameterge stützte Feedbacktraining zur Feineinstellung der Rudertechnik erfolgte visuell mit dem Pro zessor Coach System 3 Sportler PCS 3 S Mat tes Böhmert 2002 und akustisch mit Sofirow Schaffert Mattes 2011 Die genaue Beschrei bung der Messgrößen der eingesetzten Mess systeme erfolgte in den Vorjahresprojektberich ten Die hohe trainingspraktische Relevanz der generierten Mess und Testdaten ermöglicht es Hinweise zur Steuerung der individuellen Ruderleistung und technik sowie Empfehlun gen für die Formierung von Bootsbesatzungen geben zu können Je nach Zielstellung der Diagnostik kamen in Absprache mit dem Cheftrainer sowie den ver antwortlichen Bootstrainerinnen und trainern unterschiedliche Testmethoden zur Anwen dung kombinierter Test aus vier Schlag frequenzstufen SF 20 24 28 und 32 Wettkampftest über verschiedene Distanzen bis 2000 m Rennprofil mit Start Strecke Zwischen und Endspurt und oder visuelles Feedbacktraining mit dem Prozessor Coach System Sportler sowie akustisches Feedbacktraining mit Sofirow in definierten Feedback blöcken im EXA Trainingsbereich bei vergleichbarer Schlagfrequenz max Differenz 0 5 Schl min Zur Überprüfung der Schwerpunkte des Pro jekts wurden 1 für die MSynch ein Belastungs test über 4 x 2000 m bzw 1000 m mit und ohne Sonifikation plus Baseline in zwei Belastungs stufen der extensiven Ausdauer SF 20 und 22 Mannschaftssynchronisation und Stemmbrett im Hochleistungstraing 2016 AZ 071602 16 Klaus Mattes Projektleitung Stefanie Manzer Nina Schaffert Martin Reischmann Universität Hamburg Arbeitsbereich Bewegungs und Trainingswissenschaft

Vorschau BISp-Jahrbuch 2016/2017 Seite 169
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.