8 WHO Empfehlungen für körperliche Aktivität Als Leitlinie für ausreichende körperliche Aktivität hat die WHO im Jahr 2010 Empfehlungen veröffentlicht deren Einhaltung die oben angesprochenen Risiken zwar nicht ausschließen die Auftretenswahrscheinlichkeit aber signifikant mindern kann und welche aktuell weitgehend ak zeptiert werden 7 Die Empfehlungen der WHO differenzieren nach Altersklassen Für die erwachsene Bevölkerung im Alter ab 18 Jahren wird folgende Empfehlung ausgesprochen 150 Minuten pro Woche moderate aerobe 8 kör perliche Aktivität oder 75 Minuten pro Woche hohe intensive aerobe körperliche Aktivität oder eine äquivalente Kombination aus moderater und intensiver Aktivität Die Aktivität sollte in Einheiten mit einer Dauer von je weils mindestens 10 Minuten durchgeführt werden Zu dem sollten muskelstärkende Aktivitäten unter Einbezie hung der großen Muskelgruppen an zwei oder mehr Tagen in der Woche durchgeführt werden WHO 2010 Es wird daher unterschieden zwischen empfohlener Aus daueraktivität und Muskelkräftigungsaktivität 9 10 23 der erwachsenen Bevölkerung sind ausreichend körperlich aktiv 45 in Bezug auf Ausdaueraktivitäten Der Nutzen körperlicher Aktivität und die Kosten der Inaktivität sind auf volkswirtschaftlicher Ebene und in Anerkennung der WHO Empfehlungen damit abhängig von dem Aktivitätsni veau d h dem Anteil der Bevölkerung welcher sich in diesem Sinne ausreichend körperlich ak tiv bewegt In Deutschland führt das Robert Koch Institut RKI im Rahmen der Gesundheitsbe richterstattung des Bundes ein regelmäßiges Gesundheitsmonitoring durch 7 Leitlinien oder Empfehlungen in Bezug auf körperliche Aktivität bzw Bewegung existieren nicht erst seit der Veröffent lichung der WHO im Jahr 2010 Beispiele dafür sind die EU Leitlinien für körperliche Aktivität aus dem Jahr 2008 Eu ropäische Union 2008 Die Kriterien der Weltgesundheitsorganisation von 2010 stellen seitdem jedoch den Bezugs rahmen und Orientierungspunkt vieler nationaler und internationaler Empfehlungen und Studien dar 8 Aerobe aerob griechisch für Luft und als Gegenpart anaerobe Ausdaueraktivitäten unterscheiden sich durch die Art der für die Ausübung notwendigen Energiegewinnung Bei aerober Aktivität erfolgt die Energiegewinnung mit Hilfe von Fetten und von Sauerstoff bei intensiverer anaerober Aktivität greift der Körper bei Stoffwechselprozessen zusätzlich zum Sauerstoff auf Kohlenhydrate zur Energiegewinnung zurück ISPO 2016 9 In einigen Studien oder Beiträgen wird keine Differenzierung zwischen den Aktivitätsformen vorgenommen oder aus schließlich die Ausdaueraktivität berichtet was eine Vergleichbarkeit zwischen Ergebnissen verschiedener Studien und auch länderspezifische Vergleiche erschwert 10 Weitere Differenzierungen beziehen sich auf Empfehlungen für bestimmte Zielgruppen So liegen für Deutschland na tionale Empfehlungen auch für Kinder bis 4 Jahren 5 17 Jahren gebrechliche bzw hochaltrige Personen ab 85 Jahren Schwangere Personen mit Behinderungen und Personen mit chronischen Krankheiten vor WHO 2018 Rütten Pfei fer 2016 Empfehlungen der WHO für körperliche Aktivität bei Erwachsenen ab 18 Jahren Ausdaueraktivität 2 5 Stunden pro Woche moderate Aktivität oder 1 25 Stunden pro Woche intensive Aktivität oder eine äquivalente Kombination aus moderater und in tensiver Aktivität in Einheiten mit einer Mindestdauer von je 10 Minuten Muskelkräftigungsaktivität an mindestens 2 Tagen pro Woche Quelle WHO 2010 Eigene Darstellung

Vorschau Der Beitrag des Sports zur Erfüllung der WHO-Empfehlungen Seite 10
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.